Geprüfter Personalfachkaufmann (IHK)
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung - Kompakt-Lehrgang
Praxisstudium mit IHK-Prüfung:
Qualifizierte Personalarbeit ist mittlerweile elementar für den Erfolg eines Unternehmens. Nutzen Sie diese Chance für Ihren beruflichen Aufstieg. Als Personalfachkaufmann beherrschen Sie das Instrumentarium praktischer Personalarbeit und können verantwortungsvolle Aufgaben in diesem Bereich übernehmen. Der Lehrgang bietet eine optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung.Die Inhalte auf einen Blick:
- Personalarbeit organisieren und durchführen
- Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
- Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
- Personal- und Organisationsentwicklung steuern
Zugangsvoraussetzungen:
Die nachfolgend aufgeführten Zugangsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Teilnahme an der IHK-Prüfung vorliegen:
- erfolgreicher Abschluss in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder
- erfolgreicher Abschluss einer anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung und mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder
- erfolgreicher Abschluss einer anerkannten Ausbildung und mindestens 3 Jahre Berufspraxis oder
- mindestens 5 Jahre Berufspraxis
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben in der Personalwirtschaft eines Unternehmens, in der Personalberatung sowie bei Projekten der Personal- und Organisationsentwicklung haben.
Fördermöglichkeiten:
Mit dem Aufstiegs-BAföG können berufliche Weiterbildungen zum Fachwirt oder Betriebswirt (alters- und einkommensunabhängig) gefördert werden. Die Förderung beträgt bis zu 75% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren. Weitere Informationen finden Sie hier: Fördermöglichkeiten.
Hinweis: Aufgrund der verkürzten Stundenzahl ist der Lehrgang zum Personalfachkaufmann nur in Kombination mit dem Vorbereitungslehrgang zur Ausbildereignungsprüfung förderfähig (siehe Beispielrechnung).
Rechenbeispiel:
Lehrgangskosten (kombiniert) | 3.150 € |
50% Zuschuss | - 1.575 € |
50% Darlehenserlass (bei bestandener Prüfung) | - 787,50 € |
Lehrgangskosten (nach Abzug der möglichen Zuschüsse) | 787,50 € |
Was Sie noch wissen sollten:
Aufgrund der verkürzten Lehrgangsdauer setzen wir Ihre Bereitschaft zum eigenverantwortlichen und selbstständigen Lernen auch außerhalb des Unterrichts und zu aktiver Mitgestaltung des Lehrgangs voraus. Weiterhin erfordert Ihre Teilnahme eine strenge Lerndisziplin und konsequentes Arbeiten mit den Lerninhalten. Das alles sind unabdingbare Voraussetzungen für Ihren erfolgreichen Lehrgangsverlauf.
Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Eine Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung findet in diesem Lehrgang nicht statt. Wir empfehlen Ihnen dafür die Teilnahme an einem unserer Vorbereitungslehrgänge zur Ausbildereignungsprüfung.
Sie erhalten ein bbz-Zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt.
Gerne berate ich Sie persönlich.
Rufen Sie mich an und wir vereinbaren einen Termin:
Dietmar Simmert, Tel. 0271 89057-21
E-Mail: simmert@bbz-siegen.de
Ihre Ansprechpartnerin zur Prüfung:
Susanne Schöpa (IHK Siegen) Tel. 0271 3302-212
E-Mail: susanne.schoepa@siegen.ihk.de
(340 U.-Std.)
von 17:30 - 20:45 Uhr
Wir sind zertifiziert:
