Die Kündigung im Mietverhältnis - ONLINE

Mietverträge rechtssicher beenden

Zum Thema:

Eine der schwierigsten praktischen Aufgaben für den Vermieter ist die Kündigung, vor allem im Wohnraummietverhältnis. Sie bereitet sowohl hinsichtlich der Formanforderungen als auch hinsichtlich der notwendigen Gründe, die vorliegen müssen, erhebliche Probleme und Hürden.

Zielsetzung:

Das hier beschriebene Seminar behandelt ausführlich an zahlreichen Beispielen und unter Berücksichtigung aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung, auf welche Arten eine Kündigung im Wohn- und Gewerberaummietverhältnis durchgeführt werden muss und wie ein Vermieter diese dann auch effektiv und Kosten schonend durchsetzt.

Für Rückfragen der Teilnehmer ist ausreichend Zeit vorgesehen. Die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung sind berücksichtigt.

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Formelle Kündigungsanforderungen – kleine Fehler mit großen Wirkungen vermeiden
  • Vollmacht, Schriftform, Zugang – was ist zu beachten
  • Kündigungsgründe im Wohnraummietverhältnis – alles rund um Eigenbedarf, Verwertung, Zahlungsverzug und Co.
  • Kündigungsgründe im Gewerberaummietverhältnis, - alles rund um Vertragspflichtverletzung, unberechtigte Gebrauchsüberlassung und Laufzeitmietverträgen
  • Fristen – welche gelten, was ist zu beachten
  • Räumungsklagen – die Kündigung richtig durchsetzen
  • Räumungsvollstreckung – das Räumungsurteil günstig vollstrecken
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen nach § 34c GewO, Anlage 1 zu § 15b (1) MaBV.

Zielgruppe:

Vermieter von eigenen oder fremden Immobilien.
Tiefere Vorkenntnisse oder eine rechtliche Ausbildung sind nicht erforderlich.

Methode:

  • Medieneinsatz: Microsoft Teams
  • Online-Vortrag mit Power-Point-Präsentation
  • Unterrichtsgespräch mit Rechtsprechungsbeispielen
  • Ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen ist vorgesehen

Was Sie noch wissen sollten:

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeignete Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Ihr Seminarleiter:

RA Árpád Farkas, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Eschweiler

Anmeldeschluss:

07.06.2026


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
17.06.2026
(8 U.-Std.)
von 09:00 - 16:00 Uhr
 
s192607
Kosten:  310 € (zzgl. MwSt.) [368,90 € inkl. MwSt.]

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de