Resilienz verstehen und aktiv stärken
Zielsetzung:
Hauptziel des Trainings ist es
- die innere Ruhe und Widerstandskraft (Resilienz) der Teilnehmenden zu erhöhen,
- die mentale Gesundheit der Teilnehmenden zu stärken und den Umgang mit Stress zu verbessern,
- ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern und
- somit positive Effekte auf ihre Motivation, Leistungsfähigkeit und allgemeine Lebensqualität zu erzielen.
Die Inhalte auf einen Blick:
Modul 1: Einführung in Resilienz – Grundlagen und theoretischer Hintergrund- Überblick zu Resilienz, relevanten Modellen und Schutzfaktoren
- Vorstellung des Modells, Selbsteinschätzung der Teilnehmenden
- Optimismus, Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung, Lösungsorientierung, Akzeptanz, Zukunftsorientierung, Netzwerkorientierung
- Reflexion und Erstellung individueller Handlungspläne zur Umsetzung der 7 Schlüssel der Resilienz im beruflichen und privaten Alltag
Zielgruppe:
Mitarbeitende und Führungskräfte, die Resilienz als eine Schlüsselkompetenz für sich (und ihr Team) entwickeln sowie ihre persönliche Widerstandskraft und ihre Fähigkeiten zur positiven Stressbewältigung ausbauen möchten.
Methode:
Interaktives, erfahrungsorientiertes Training mit einer Mischung aus Theorie, Reflexion, Diskussion, Gruppenarbeit, Fallbeispielen und praktischen Übungen.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihre Seminarleiterin:
Anna Simon, Coaching & Beratung für mentale Gesundheit, Siegen
Anmeldeschluss:
16.02.2026
Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
26.02.2026
(8 U.-Std.)
(8 U.-Std.)
von 08:30 - 16:30 Uhr
s202601
Kosten:
310 € (zzgl. MwSt.) [368,90 € inkl. MwSt.] inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Wir sind zertifiziert:

