Vielfalt in der Ausbildung fordern und fördern
Talente entdecken und Diversität managen
Zum Thema:
Diversity Management ist ein wichtiges Zukunftsthema - für Politik und Gesellschaft genauso wie für die Wirtschaft. Die kommenden Auszubildenden werden älter, internationaler und vielfältiger, dies stellt viele Ausbilder*innen vor neue Herausforderungen. Wir wollen dafür sorgen, dass die Vielfalt der Auszubildenden als Erfolgsfaktor erkannt, gefördert und Wert geschätzt wird - und sich dadurch unsere Ausbildungserfolge steigern, denn dies ist der Grundgedanke von Diversity Management. Es gilt also, ein Ausbildungsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Auszubildenden sollen Wertschätzung erfahren - unabhängig von Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität, oder vom Familienstand, Berufserfahrung, Ausbildung oder Betriebszugehörigkeit.
Zielsetzung:
Wir wollen die Ausbilder*innen ermächtigen kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz zu ermöglichen und durch eine vielfältige Belegschaft zu neuen Perspektiven, kreativen Lösungsstrategien und Innovationen beizutragen.
Die Inhalte auf einen Blick:
IST Analyse Diversity Management:Wo stehen wir als Ausbilderteam?
Soll Definition Diversity Management:
Tagesabschluss, Fazit und Feedback
Zielgruppe:
Alle Ausbilder*innen und Mitarbeitenden, die ihre kulturelle Vielfalt im täglichen Arbeitsleben verbessern möchten.
Was Sie noch wissen sollten:
Dieses Seminar kann für die dreistufige Fortbildung im Rahmen der Ausbilder-Akademie genutzt werden. Die Anerkennung erfolgt jedoch erst durch den Zertifizierungs-/Prüfungsausschuss der IHK Siegen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.ihk-ausbilder-akademie.com.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihre Seminarleiterin:
Sandra Beer, Wirtschaftspsychologin, Fachbuchautorin und Business Coach, Münster
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
