Effizienter Einsatz von KI in der Beschaffung
Professionelles und KI gestütztes Lieferantenmanagement auch für die öffentliche Vergabe
Zum Thema:
Jetzt ist die Zeit, dass der Einkauf und die Vergabestellen das Preisniveau wieder korrigieren und dabei auch neue Techniken wie KI einsetzten. Diese neue Herangehensweise hilft enorm beim Minimieren von Single-Source- Strukturen, um so schnell Alternativen zu vermeintlichen Monopolisten zu finden und dadurch wieder mehr Macht im Kampf um marktgerechte Konditionen zu gewinnen. Gleichzeitig nimmt auch die Effizienz durch den Einsatz von KI vor während und nach Verhandlungen enorm zu.
Die Inhalte auf einen Blick:
Informieren Sie sich in diesem sehr praxisnahen Seminar,- wie sie die KI gestützte Marktanalyse aus der Ohnmacht gegenüber Monopolisten führen kann.
- welche Unterschiede sich beim Kosten-, Nutzen -und Zeitvergleich von der klassischen Marktanalyse bis zur KI gestützten Lieferantensuche anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen
- wie sie Preiserhöhungen u.a. Ki gestützt erfolgreich abwehren, oder gar den Spies umdrehen ?
- wie sie bisher unbekannte Preisstrukturen u.a. mit Einsatz von KI analysieren und zusätzlich wertanalytische Potentiale nutzen können
- wie sie durch KI sehr schnell viel über ihre Lieferanten erfahren
- welche Verhandlungsmethoden und –techniken mit KI-Nutzung vor und während Verhandlung mittlerweile genutzt werden können.
Zielgruppe:
Fach- Führungskräfte und Mitarbeiter aus der strategischen und der operativen Beschaffung (Privatwirtschaft und öffentliche Vergabe).
Methode:
Kurzweiliger interaktiver Vortrag, mit vielen Praxisbeispielen, Diskussion, Gruppenarbeit, Seminarunterlagen.
Was Sie noch wissen sollten:
Ihr Referent, Ulrich Weigel, blickt auf über 30 Jahre globale Beschaffungserfahrung mit Führungsverantwortung zurück. Durch seine Tätigkeiten zuletzt als Vice COO und Bereichsleiter Einkauf der Leica Camera AG und paralleler Tätigkeit als Dozent an mehreren Hochschulen, weiß er, worauf es in der strategischen Beschaffung und im Supply Chain Management ankommt. Aufgrund fundierter technischer Ausbildung „von der Pike auf“ liegen seine Stärken in wertanalytischen Betrachtungen, vor allem aber auch in der Führung und im Global Sourcing. Siehe auch: https://youtu.be/2pEwwpdpks8 oder https://youtu.be/MloGAOcAers
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihr Seminarleiter:
Ulrich Weigel, Trainer für SCM, strategischen und operativen Einkauf, Eschenburg
Anmeldeschluss:
06.01.2026
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:

