Umsatzsteuer - Basisseminar mit Neuerungen 2025/2026 - ONLINE

Schwerpunkt: Leistungsbeziehungen mit Unternehmern im europäischen Binnenmarkt oder im Drittland

Zum Thema:

Das Seminar „Umsatzsteuer Basiswissen und Neuerungen 2025“ bietet ein stabiles Fundament, damit Sie in der Praxis die typischen Herausforderungen der Umsatzsteuer erkennen und lösen können. Ideal für Neustarter oder wenn Sie Ihren Aufgabenbereich gewechselt haben. Die Umsatzsteuer, als aufkommensgrößte Steuer, betrifft so gut wie jeden Bereich der Gesellschaft – hier Sicherheit im Umgang mit formalen Abläufen und gesetzlichen Grundlagen zu haben ist essenziell. Liegt der Teufel hier wie so oft im Detail. Durch das Basisseminar, ergänzt um das Update-Seminar, bekommen Sie das nötige Handwerkszeug . Selbstverständlich erhalten sie im Basisseminar auch einen Überblick über die aktuellen Neuerungen für 2026.

Zielsetzung:

  • Auffrischen der umsatzsteuerlichen Grundlagen
  • Update auf den neuesten Rechtsstand & Ausblick in die Zukunft
  • Sensibilisierung der umsatzsteuerlichen Aufgabenbereiche
  • Vermittlung von lösungsorientierten Umsetzungsvorschlägen in Ihren Arbeitsalltag

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Basiswissen in den Verbrauchs- und Verkehrssteuern
  • System der Umsatzsteuer
  • Einführung in das Umsatzsteuerrecht
  • Was ist das Allphasen-Netto-Umsatzsteuersystem mit Vorsteuerabzug? - Wer ist Unternehmer?
  • Was sind Lieferungen, was sind Leistungen? - Was ist ein innergemeinschaftlicher Erwerb?
  • Reverse Charge-Verfahren - Entstehung der Umsatzsteuer & Vorsteuerabzug
  • Richtige Rechnungsstellung - Melde- und Aufzeichnungspflichten
  • Warum benötigen wir eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?

Zielgruppe:

Leiter von Buchhaltungsabteilungen, Buchhalter, Mitarbeiter, die Rechnungen ausstellen oder prüfen, Steuerfachangestellte, Steuerberater und international tätige Unternehmer.

Was Sie noch wissen sollten:

Wir nutzen die Plattform GoToMeeting. Sie müssen keine Software herunterladen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Sie benötigen einen Computer oder einen Laptop oder ein Notebook oder ein Tablet mit einem Lautsprecher. Sollten Sie etwas intensiver mit uns interagieren wollen, dann wären eine Kamera und ein Mikrofon von Vorteil. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.

Ihr Seminarleiter:

Lukas Hechl, Leibrecht Consulting, Krailling

Anmeldeschluss:

07.02.2026


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
17.02.2026
(8 U.-Std.)
von 09:00 - 17:00 Uhr
 
s052615
Kosten:  290 € (zzgl. MwSt.) [345,10 € inkl. MwSt.]

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de