Update-Seminar E-Rechnung 2026 - ONLINE

Zum Thema:

Mit unserem kompakten 2-Stunden-Update möchten wir Teilnehmenden, die bereits ein Seminar zu E-Rechnung, Künstlicher Intelligenz oder Digitalisierung im Rechnungswesen besucht haben, einen klaren Mehrwert bieten. Sie erhalten:

  • Praxisnahe Zusammenfassung der aktuellen Neuerungen
  • Strategischen Ausblick auf die Entwicklungen 2026-2028
  • Vertiefung zum Thema Peppol, dem zunehmend relevanten Übertragungsstandard für E-Rechnungen

Zielsetzung:

Seit dem BMF-Schreiben vom 15.10.2025 gibt es viele neue, sehr konkrete Vorgaben. Unternehmen müssen verstehen, wie sie diese Regeln ab 2026 sicher umsetzen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Peppol – denn viele Unternehmen stehen vor der Einführung von Peppol als Übertragungsweg.

Die Inhalte auf einen Blick:

1. Neues BMF-Schreiben 15.10.2025 – die wichtigsten Änderungen
  • Neue Klassifizierung von Fehlern bei E-Rechnungen (Formatfehler, Geschäftsregel-Fehler, Inhaltsfehler)
  • Klare Vorgaben, wie eine E-Rechnung maschinell zu prüfen ist ist
  • Vorgaben, welche XML-Elemente zwingend vorhanden sein müssen
2. Umsetzung im Unternehmen
  • Was bedeutet das für Buchführungs- und ERP-Systeme?
  • Wie wirken sich die neuen Regeln auf Arbeitsabläufe und Freigaben aus?
  • Welche Formate sollten nun eingesetzt werden?
  • Was ändert sich an der Verfahrensdokumentation (GoBD)?
3. Fokus Peppol
  • Was ist Peppol – und warum wird es wichtiger?
  • Peppol als Übertragungsplattform für strukturierte E-Rechnungen
  • Peppol-Zertifizierung, Access Points, Routing
  • Leitweg-IDs und Adressierung im Peppol-Netz
  • Vorteile für mittelständische Unternehmen
  • Beispiele aus Deutschland und Europa
4. FAQ und kurzer Ausblick
  • Was plant das BMF für 2026–2028?
  • Welche praktischen Erfahrungen gibt es seit Januar 2025?
  • Was bedeutet das kommende ViDA-Verfahren ab etwa 2030

Zielgruppe:

Alle bisherigen Teilnehmer unserer Seminare zu

  • E-Rechnung / ZUGFeRD / XRechnung
  • KI im Rechnungswesen
  • Digitalisierung im Rechnungswesen

Was Sie noch wissen sollten:

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeignete Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Jochen Treuz ist Diplom-Kaufmann und seit 1997 Trainer und Berater im Bereich Rechnungswesen.
Seit 2015 ist sein Tätigkeitsschwerpunkt die Elektronische Rechnungsabwicklung und die Digitalisierung im Rechnungswesen. Seither hat er in mehr als 600 Trainings- und Beratungstagen sein Wissen weitergegeben und praktische Erfahrungen bei der Begleitung der Umsetzung in den Unternehmen gesammelt.

Ihr Seminarleiter:

Dipl.-Kaufmann Jochen Treuz, Weinheim

Anmeldeschluss:

03.01.2026


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
13.01.2026
(2 U.-Std.)
von 08:30 - 10:30 Uhr
 
s042628
Kosten:  110 € (zzgl. MwSt.) [130,90 € inkl. MwSt.]

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de