Feedback geben und nehmen
– Klar, wertschätzend, wirksam
Zum Thema:
Feedback ist mehr als Kritik – es ist ein Geschenk, das Wachstum, Motivation und Teamgeist fördert. Viele von uns tun sich jedoch schwer damit: Lob wird selten ausgesprochen, Kritik wird als Angriff empfunden und selbst konstruktives Feedback wird oft vermieden. In diesem Seminar lernen Sie, wie Feedback als Chance verstanden wird – und wie Sie es klar, wertschätzend und wirksam einsetzen.
Zielsetzung:
- Sie lernen, Feedback als Werkzeug für persönliche und berufliche Entwicklung zu sehen
- Sie gewinnen Sicherheit beim Geben und Nehmen von Rückmeldungen
- Sie formulieren konstruktive Kritik, die motiviert statt demotiviert
- Sie setzen Lob und Anerkennung bewusst ein, um Engagement und Leistung zu fördern
- Sie erkennen Kommunikationsfallen und vermeiden sie
Die Inhalte auf einen Blick:
Grundlagen des Feedbacks- Feedback verstehen: Warum wir es so oft vermeiden
- Unterschied zwischen Kritik, Rückmeldung und Anerkennung
- Die Wirkung von positivem und negativem Feedback auf Motivation und Leistung
- Die 5-Schritte-Methode für konstruktives Feedback
- Ich-/Du-Botschaften und konkrete Beispiele
- Kritik richtig ansprechen und dabei motivieren
- Lob und Anerkennung gezielt einsetzen
- Kritik wertschätzend annehmen, ohne sich angegriffen zu fühlen
- Emotionen steuern und sachlich bleiben
- Aus Rückmeldungen lernen: die Perspektive wechseln
- Übungen zum aktiven Zuhören und Verstehen
- Realistische Szenarien aus dem Arbeitsalltag
- Feedbackrunden in Kleingruppen
- Reflexion eigener Muster: Wie gehe ich selbst mit Feedback um?
- Transferübungen: Feedback in den Arbeitsalltag integrieren
Zielgruppe:
Für alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die Kommunikation verbessern, die Feedbackkultur im Team stärken und souverän mit Lob, Kritik und Anerkennung umgehen möchten.
Methode:
Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Praxisübungen
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihre Seminarleiterin:
Sandra Schumann, Dipl.-Pädagogin, systemische Beratung, Engelskirchen
Anmeldeschluss:
18.04.2026
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
