Projektleiter-Training

Projektteams erfolgreich führen

Zum Thema:

Ein Projektleiter braucht nicht nur Fachwissen, sondern vor allem auch Menschenkenntnis und soziale Kompetenz. Klar und verständlich zu kommunizieren, Feedback zu geben oder auch schwierige Gespräche zu führen – das alles sind Schlüssel, um mit einem Team die gesteckten Ziele zu erreichen.

Zielsetzung:

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Projektleiter Ihr Team sicher und wirkungsvoll führen können. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um:

  • die wichtigsten Elemente Ihrer Rolle als Projektleiter zu verstehen,
  • die Erfolgsfaktoren von Teamarbeit und Teamentwicklung zu erkennen,
  • Probleme im Team strukturiert und lösungsorientiert anzugehen,
  • offen und konstruktiv mit kritischen Situationen umzugehen,
  • und Erfahrungen zu sammeln, wie Teamführung in der Praxis wirklich funktioniert.

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Führen im Projekt
    • Kompetenzen des Projektleiters, Anforderungen an den Projektleiter, Delegieren, Anerkennen, Besprechungen leiten
  • Teamentwicklung
    • Phasen der Teamentwicklung – und wie Sie diese begleiten
    • Erfolgsfaktoren reflektieren: Was macht ein starkes Team aus?
    • Soziale Rollen im Team verstehen und nutzen
  • Kommunikation
    • Kommunikationsinstrumente gezielt einsetzen
    • Grundlegende Gesprächstechniken kennenlernen und anwenden
    • Umgang mit Widerstand
    • Gesprächsförderer, Gesprächsstörer
    • Schlagfertig reagieren
  • Feedback
    • Schwierige Gespräche führen – wertschätzend kommunizieren, Motivation erhalten, wenn zwei sich streiten
    • Soziale Rollen im Team – Teamerfolgsfaktoren, Werte, verteilte Teams führen
  • Wenn ein Projekt ins Stocken gerät
    • Frühwarnsignale erkennen
    • Werte und Regeln im Blick behalten
    • Mit Schieflagen professionell umgehen

Zielgruppe:

Für Projektleiter oder Personen, die sich auf diese Rolle vorbereiten.

Methode:

Lehrgespräche, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Praxisübungen

Veranstaltungsort:

Siegen

Ihre Seminarleiterin:

Sandra Schumann, Dipl.-Pädagogin, systemische Beratung, Engelskirchen

Anmeldeschluss:

09.01.2026


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
19.01.2026 - 20.01.2026
(16 U.-Std.)
von 08:30 - 16:30 Uhr
 
s032620
Kosten:  620 € (zzgl. MwSt.) [737,80 € inkl. MwSt.] inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de