Interne Audits mal anders – Effizienzsteigernd und normkonform - ONLINE

Zum Thema:

Die DIN EN ISO 19011 lässt eine Vielzahl von unterschiedlichen Auditmethoden zu. Dennoch führen viele Unternehmen die Audits in der klassischen Interviewform durch. Schließlich machen es so die externen Auditoren vor, obwohl vielfach die Wirksamkeit und der Nutzen der Audits in Frage gestellt wird.
Internen Audits können einen signifikanten Mehrwert für die Organisation leisten, wenn wir anders auditieren. Mit anderen Auditmethoden geben wir neue Impulse und steigern die Effizienz der internen Audits.

Zielsetzung:

Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen zur Auditierung nach der DIN 19011 und zeigen Ihnen wie Sie zukünftig anders auditieren können. Durch praxisorientierte Beispiele und interaktive Diskussionen vermitteln wir Ihnen das nötige Wissen, um Interne Audits zukünftig anders durchzuführen. Sie erhalten wertvolle Impulse, wie anders zielorientiert auditieren können und gleichzeitig die normativen Anforderungen erfüllen.

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Normative Grundlagen und Anforderungen an die Internen Audits anhand der ISO 19011, Leitfaden zu Auditierung von Managementsystem
  • Typische Fallstricke bei den Internen Audits verstehen und wie man diese umgehen kann
  • Vorstellung des Werkzeugkoffers „Anders Auditieren“ und zahlreiche neue Auditmethoden, bis hin zur Unterstützung mit Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Zielgerichtete Auditdurchführung, statt Auditüberfrachtung
  • Praxisnahe Umsetzung der verschiedener Auditmethoden erlernen und weiterentwickeln auf die eigenen Bedürfnisse

Zielgruppe:

Auditoren, Auditierte, Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Fachbereichen, die bereits Auditerfahrungen gesammelt haben oder aufbauen wollen.

Methode:

Praktische, interaktive Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Fragen gewünscht

Was Sie noch wissen sollten:

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeignete Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Ihr Seminarleiter:

Wilhelm Floer, Hagen Consulting & Training GmbH, Siegburg

Anmeldeschluss:

14.02.2026


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
24.02.2026
(8 U.-Std.)
von 09:00 - 17:00 Uhr
 
s012611
Kosten:  310 € (zzgl. MwSt.) [368,90 € inkl. MwSt.]

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de