Integrierte Managementsysteme - ONLINE

Zum Thema:

Durch Integrierte Managementsysteme lassen sich hervorragend Synergien nutzen, Redundanzen vermeiden, Effizienzsteigerungen erzielen, Ressourcen schonen und Kosten reduzieren. Um diese Vorteile zu nutzen, ist es wichtig, keine parallelen Systeme zu gestalten und diese getrennt voneinander aufzubauen, sondern integrativ.

Zielsetzung:

Wir vermitteln Ihnen einen Überblick über die Anforderungen integrierter Managementsysteme und geben Impulse zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
In unserem eintägigen Impulsworkshop erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Anforderungen integrierter Managementsysteme und deren praktische Umsetzung. Sie erfahren, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen müssen, um die Vorteile von Integrierten Managementsystemen zu nutzen. Mit praxisnahen Beispielen unterstützen wir Sie dabei, die Anforderungen integrierter Management-systeme effizient in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren. Der Workshop hilft Ihnen, Verbesserungspotenziale systematisch zu identifizieren, geeignete Maßnahmen abzuleiten und eine nachhaltige Managementstrategie zu entwickeln für mehr Effizienz, Transparenz, Rechtssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Überblick über integrierte Managementsysteme: Ziele, Struktur und Vorteile
  • Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz: Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Implementierung von Maßnahmen
  • Aufbau und Integration eines integrierten Managementsystems in bestehende Unternehmensprozesse
  • Risiko- und Chancenbewertung: Strategien zur Identifikation signifikanter Faktoren und der Bewertung
  • Praxisnahe Umsetzung: Interne Audits, Kennzahlen und Erfolgsfaktoren für die Zertifizierung

Zielgruppe:

Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Energiemanagement, Facility Management und strategischer Einkauf

Methode:

Praktische Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Fragen gewünscht

Was Sie noch wissen sollten:

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeignete Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Ihr Seminarleiter:

Wilhelm Floer, Hagen Consulting & Training GmbH, Siegburg

Anmeldeschluss:

07.02.2026


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
17.02.2026
(8 U.-Std.)
von 09:00 - 17:00 Uhr
 
s012610
Kosten:  310 € (zzgl. MwSt.) [368,90 € inkl. MwSt.]

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de