Agiler Projektmanager (IHK)

Online-Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-gGmbH

Praxistraining:

IHK-Zertifikatslehrgang:
„Agilität“ und „agiles Arbeiten“, damit wird alles besser? Statt Floskeln zu verwenden oder überzogene Erwartungen zu wecken, schafft dieser Lehrgang fundiertes Wissen, praxisorientierte Handlungskompetenzen und Klarheit, was agile Projekte und Strukturen leisten können. Denn immer öfter müssen sich Unternehmen und Beschäftigte flexibel und mit Tempo auf dynamische Veränderungen einstellen, immer komplexere Strukturen steuern und Entscheidungen fällen, deren Konsequenzen kaum bis ins letzte Detail abgewogen werden können. In diesem Kontext stellt Agilität einen erfolgreich erprobten, vielfältig nutzbaren methodischen Werkzeugkasten für zeitgemäßes Projektmanagement dar.

Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Agile Projektmanager (IHK) verfügen über erweiterte methodische Kompetenzen, um zum Beispiel komplexe Entwicklungsvorhaben, Umstrukturierungen oder Organisationsentwicklungen zeitgemäß führen zu können. Basierend auf agilen Prinzipien können sie realistische zeitliche Etappen planen, schnell zu ersten voll funktionsfähigen Lösungen vordringen und nicht zuletzt Dynamik in Prozesse und Strukturen bringen. Als Führungskräfte und Multiplikatorinnen bzw. Multiplikatoren für Agilität im Unternehmen tragen sie in den Zeiten des Wandels dazu bei, Schlüsselprojekte schnell und erfolgreich abschließen zu können. Damit ermöglicht die Weiterbildung den Teilnehmenden, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.

Die Inhalte auf einen Blick:

Modul 1 -Grundlagen der Agilität und Agile Führung
Inhalte u. a.:
- Agiles Mindset und Prinzipien
- Agilität auf individueller, Team- und Organisationsebene
- Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement
- Führung in agilen Umfeldern: Rollen, Verantwortlichkeiten und Zusammenarbeit
- Change-Management und kulturelle Transformation in Unternehmen

Modul 2 -Agile Methoden und Frameworks

Inhalte u. a.:
- Scrum, Kanban, SAFe & Co.: Prinzipien, Rollen, Artefakte
- Iterative Planung und inkrementelle Entwicklung
- Visualisierung als Erfolgsfaktor

Modul 3 -Kundenzentrierung und Innovation

Inhalte u. a.:
- Design Thinking: Kreative Problemlösung und nutzerzentriertes Arbeiten
- Lean Startup: Validierung von Ideen und schnelle Experimente
- Value Streams und Business Agility

Modul 4 -Agiles Projektmanagement in der Praxis
Inhalte u. a.:
- Adaptive Planung und agile Steuerung
- Backlog-Priorisierung und agile Schätzmethoden
- Hybride Projektansätze (Agil & klassisch kombinieren)
- Agile Vertragsgestaltung und Governance (Agile Contracting)

Modul 5 -Zusammenarbeit, Kommunikation & Psychologische Sicherheit
Inhalte u. a.:
- Erfolgsfaktoren für agile Teams
- Feedback-Kultur und Retrospektiven
- Agile Meeting-Formate und Moderation
- Aufbau von psychologischer Sicherheit in Teams
- Konfliktmanagement in agilen Umfeldern

Zielgruppe:

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Projektverantwortliche, Berater und Führungskräfte, die agile Methoden gezielt in ihre Arbeitsweise integrieren möchten. Er ist ideal für alle, die Projekte flexibler, effizienter und kundenorientierter steuern wollen.

Was Sie noch wissen sollten:

Nach erfolgreichem Abschluss des Live-Online-Trainings sowie ca. 20 Std. Selbstlernstudium erhalten Sie ein IHK-Zertifikat, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme am Unterricht und das Bestehen des Tests.


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
11.06.2026 - 04.09.2026
(72 U.-Std.)
jeweils Donnerstag
von 13:00 – 17:00 Uhr
Abschlusstest:
Freitag, 04.09.2026,
von 08:30 - 17:00 Uhr
2752613
Kosten:  1.990 € oder 6 Raten à 340 € = 2.040 €

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihr Ansprechpartner:

Dietmar Simmert
Dietmar Simmert

0271 89057-21 simmert@bbz-siegen.de