Lean Administration - ONLINE

Zum Thema:

Während in der Produktion bereits konsequent Optimierungspotenziale genutzt werden, bleiben in der Administration oft erhebliche Einsparmöglichkeiten ungenutzt. Unklare Prozesse, lange Durchlaufzeiten und ineffiziente Abläufe verursachen hohe Kosten und bremsen die Wertschöpfung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit den Prinzipien des Lean Management Transparenz in administrative Prozesse bringen und Verschwendung gezielt reduzieren. Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über bewährte Lean-Methoden für die Verwaltung und erfahren, wie Sie Abläufe effizienter gestalten, die Produktivität steigern und Kosten nachhaltig senken können.

Zielsetzung:

Das Seminar vermittelt, wie Sie mit Lean-Methoden Transparenz schaffen, Verschwendung reduzieren und Prozesse effizienter gestalten. Sie lernen, Durchlaufzeiten zu verkürzen, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Zudem erhalten Sie praxisnahe Werkzeuge, um nachhaltige Verbesserungen in der Administration umzusetzen.

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Grundlagen Lean Management
  • Grundlagen der Lean Administration
  • Die Toolbox der Lean Administration
    • Auftragsstrukturanalyse
    • Wertstromanalyse
    • Tätigkeitsstrukturanalyse
    • Informationsstrukturanalyse
    • Besprechungsstrukturanalyse
  • Simulation eines Unternehmensprozesses
  • Wertstromanalyse
  • Schritte zur Optimierung
  • Wertstromdesign durchführen
  • Simulation eines Sollzustandes
  • Darstellung der Ergebnisse

Zielgruppe:

Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Fachbereichen die Neugier und Mut haben neue Wege zu gehen, um die Wertschöpfung der Arbeitsabläufe zu erhöhen.

Methode:

Praktische Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Fragen gewünscht

Was Sie noch wissen sollten:

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeignete Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Ihr Seminarleiter:

Dirk Beckmann, Hagen Consulting & Training GmbH, Siegburg

Anmeldeschluss:

19.10.2025


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
29.10.2025
(8 U.-Std.)
von 09:00 - 17:00 Uhr
 
s252504
Kosten:  310 € (zzgl. MwSt.) [368,90 € inkl. MwSt.]

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de