Wertstrom Management - ONLINE
Zum Thema:
Wertstrommanagement ist ein zentrales Element des Lean Managements zur effizienten Gestaltung von Material- und Informationsflüssen. Die Wertstromanalyse ermöglicht eine transparente Visualisierung der gesamten Wertschöpfungskette – von der Rohstoffbeschaffung bis zum fertigen Produkt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit der Wertstromanalyse Ineffizienzen identifizieren, Verschwendung reduzieren und Prozesse gezielt optimieren. Sie erfahren, wie Sie Durchlaufzeiten verkürzen, Bestände minimieren und Ressourcen effizienter nutzen, um Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Neben theoretischem Wissen erhalten Sie praxisnahe Methoden, um das Wertstrommanagement erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu implementieren und nachhaltig zu verbessern.
Zielsetzung:
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Wertstromanalyse zur Optimierung von Material- und Informationsflüssen. Sie lernen, Ineffizienzen zu erkennen, Verschwendung zu reduzieren und Prozesse gezielt zu verbessern. Durch den Einsatz praxisnaher Methoden können Sie Durchlaufzeiten verkürzen, Bestände minimieren und Ressourcen effizienter nutzen. Ziel ist es, Kosten zu senken, die Wertschöpfung zu steigern und eine nachhaltige Prozessoptimierung in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Grundlagen der Wertstromanalyse: Einführung in Methoden und Prinzipien des Wertstrommanagements.
- Visualisierung des Wertstroms: Darstellung von Material- und Informationsflüssen zur Identifikation von Engpässen und Verschwendung.
- Ist-Analyse und Potenzialerkennung: Bewertung bestehender Prozesse und Aufdeckung von Optimierungsmöglichkeiten.
- Ziel-Wertstromdesign: Entwicklung eines effizienten Soll-Zustands zur Reduzierung von Durchlaufzeiten und Beständen.
- Umsetzung von Verbesserungen: Praktische Methoden zur nachhaltigen Prozessoptimierung und Implementierung in Unternehmen.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte (m/w/d), die Prozesse optimieren, Wertströme effizient gestalten und Verschwendung reduzieren möchten – insbesondere aus Produktion, Logistik, Lean-Management und angrenzenden Bereichen.
Methode:
Praktische Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Fragen gewünscht
Was Sie noch wissen sollten:
Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeignete Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Ihr Seminarleiter:
Dirk Beckmann, Hagen Consulting & Training GmbH, Siegburg
Anmeldeschluss:
21.09.2025
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
