Shopfloor Management - ONLINE

Zum Thema:

Shopfloor Management ermöglicht Führungskräften, direkt am Ort der Wertschöpfung Prozesse zu steuern, Probleme frühzeitig zu erkennen und Mitarbeiter aktiv einzubinden. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Gemba, Regelkommunikation und visuellen Management-Tools Transparenz schaffen, operative Kennzahlen gezielt nutzen und eine nachhaltige Verbesserungskultur etablieren. Sie erhalten praxisnahe Methoden, um bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern, Maßnahmen konsequent umzusetzen und die Wertschöpfung langfristig zu steigern.

Zielsetzung:

Sie erlernen die Grundlagen eines nachhaltigen, mitarbeitergetragenen Shopfloor-Managements. Führungskräfte optimieren die tägliche Kommunikation und Steuerung am Shopfloorboard, leiten Verbesserungen ein und entwickeln Prozesse anhand operativer Kennzahlen kontinuierlich weiter. So stärken sie die Wertschöpfung und stellen die Nachhaltigkeit umgesetzter Maßnahmen sicher.

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Grundlagen Prozessdenken
  • Grundlagen Lean Management
  • Grundlagen Kommunikation, Moderation, Präsentation
  • Ausgewählte Lean Methoden 5S, Kanban, Poka, Yoke, Standards
  • Arbeiten im PCDA – Problemlösungszyklus
  • 7 Arten der Verschwendung
  • „Sehen lernen“ von Muda Walk, Verschwendungssuche im Betrieb und im Büro
  • Einbindung der Mitarbeiter
  • Transparenz vor Ort schaffen
  • Kennzahlen und Führung
  • Standards und Optimierung
  • Regelkommunikation aufbauen
  • Meine Rolle und Verantwortung als Führungskraft
  • Gemeinsame Entwicklung eines Pilot Shopfloor Boards
  • Coachingansatz der täglichen Shopfloor Besprechung

Zielgruppe:

Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Fachbereichen die Neugier und Mut haben neue Wege zu gehen, um die Wertschöpfung der Arbeitsabläufe zu erhöhen.

Methode:

Praktische Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Fragen gewünscht

Was Sie noch wissen sollten:

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeignete Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Ihr Seminarleiter:

Dirk Beckmann, Hagen Consulting & Training GmbH, Siegburg

Anmeldeschluss:

15.08.2025


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
25.08.2025
(8 U.-Std.)
von 09:00 - 17:00 Uhr
 
s252501
Kosten:  310 € (zzgl. MwSt.) [368,90 € inkl. MwSt.]

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de