Aktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht

alle Änderungen für 2026

Zum Thema:

Auch im Personalbereich gilt es wieder fit ins neue Jahr zu kommen. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, insbesondere des Jahressteuergesetzes und des Investitionssofortprogramms (z. B. Firmenwagenbesteuerung, Erhöhung des Grundfreibetrags). Auch auf der Agenda sind die geplanten Änderungen zum Mutterschutz, Arbeitszeit, Mindestlohn und Pflegeversicherung. Zudem sind alle aktuellen BMF-Schreiben und Vorgaben der SV-Träger zu beachten. Ebenso wichtig sind neue Rechen-/ Grenz-/ und Sachbezugswerte 2026 und die aktuelle Rechtsprechung.

Zielsetzung:

In diesem Praxisseminar erfahren Sie aus der Sicht des Unternehmens, wie Sie die zahlreichen Änderungen für das Jahr 2026 für Ihr Unternehmen vorteilhaft, für Ihre Mitarbeiter gerecht und im Einklang mit den Finanzbehörden sowie Sozialversicherungsträgern umsetzen können. Außerdem erhalten Sie neueste Informationen über die arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen und der dazugehörigen aktuellen Rechtsprechung.

Die Inhalte auf einen Blick:


1. Aktuelle Gesetze und Gesetzgebungsverfahren der Koalitionsregierung:

  • Jahressteuergesetz+Investitionssofortprogramm: Erhöhung des Grundfreibetrags; Erhöhung des Kinderfreibetrags, neue Besteuerung bei E-Fahrzeugen, Erhöhung der Pendlerpauschale? Steuerfreie Zuschläge für Mehrarbeit? Steuerfreie Teilzeitaufstockungsprämie? 2000 € monatlich steuerfreie „Aktivrente“? Anhebung der Übungsleiter-/Ehrenamtspauschale? Neue Geringverdienerförderung? Zweiter Anlauf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz; Werden Teile der Wachstumsinitiative (Ampelkoalition) aufgegriffen?

2. Aktuelles Lohnsteuer- und Reisekostenrecht:
  • Neuregelungen zur elektronischen LSt-Bescheinigung; BMF-Schreiben zum Datenaustausch (PKV) Pflegeversicherung; BMF-Schreiben zur Behandlung des Arbeitslohns nach den DBA; Aktuelles zu Reise- und Bewirtungskosten, Betriebsveranstaltungen; Aktuelles zu Zuschlägen für S/F/N; Aktuelles zu Sachzuwendungen; Aktuelles zu ELStAM; Sachbezugswerte ab 2026; Aktuelles zum Firmenwagen, Fahrtenbuch, Kostendeckelung beim Firmenwagenleasing und zur Steuerfreiheit für Ladestrom von E-Autos; Neues zur Mitarbeiterkapitalbeteiligung; Aktuelle BFH-Rechtsprechung + BMF-Verfügungen …

3. Aktuelle Änderungen bei der Sozialversicherung und der Entgeltabrechnung:

  • Änderung der Beitragssätze und beitragsrechtlichen Grenzwerte 2026; Sachbezugswerte 2026; Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns 2026 und 2027, dadurch Änderung der Minijob-Grenze; Neue Zeitgrenzen bei kurzfristiger Beschäftigung; Aktuelle Rechtsprechung zur Scheinselbständigkeit (evtl. Anpassung des Statusfeststellungsverfahrens); Vereinfachung der Künstlersozialabgabe? Neue Meldepflichten zum 01.01.2026; EEL-Datenaustausch - Anpassungen zum 01.01.2026; Mutterschutzanpassungsgesetz (Auswirkungen auf U2); Rundschreiben + Besprechungsergebnisse der Spitzenverbände; Aktuelle Rechtsprechung …

4. Aktuelles zum Arbeitsrecht:

  • Neues Mutterschutzanpassungsgesetz; Neues Arbeitszeitgesetz mit elektronischer Erfassungspflicht? Neues Familienstartzeitgesetz (Vaterschaftsurlaub)? Änderung des EntgTranspG zur Umsetzung der EntgTransp-RL? Infos zur Betriebsratswahl 2026; Aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungs-/Urlaubsrecht sowie zum Betriebsverfassungsgesetz und zum Tarifrecht; Aktuelle EuGH- und BAG-Urteile …
Die Seminarinhalte werden tagesaktuell an den Stand der Gesetzgebungsverfahren aller für das Personalwesen relevanter Bestimmungen angepasst.

Zielgruppe:

Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater.

Veranstaltungsort:

Siegerlandhalle Eingang C, Eintrachtsaal, Koblenzer Straße 151, 57072 Siegen

Ihr Seminarleiter:

Dipl.-Betriebswirt Thomas Leibrecht, Leibrecht Consulting, Krailling

Anmeldeschluss:

24.11.2025


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
04.12.2025
(8 U.-Std.)
von 08:30 - 16:30 Uhr
 
s052516
Kosten:  290 € (zzgl. MwSt.) [345,10 € inkl. MwSt.] inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de