Social Media Manager (IHK)

E-Learning in Kooperation mit didaris

Praxistraining:

Kommunikationsplattformen wie Twitter, Facebook, XING, LinkedIn oder Blogs sind aus der medialen Welt nicht mehr wegzudenken. Geschäftspartner und Kunden sind zunehmend in sozialen Netzwerken anzutreffen. Doch wie nutzt man diese Plattformen effizient für geschäftliche Ziele? Welche Plattformen sind relevant und was gibt es für Spielregeln?
Das Webinar „Social Media Manager (IHK)“ macht die Teilnehmer fit für die Social Media Welt. Sie lernen praxisnah ein eigenes Social Media Marketing effizient aufzubauen und zu steuern.

Die Inhalte auf einen Blick:

Die Lehrgangsinhalte umfassen die folgenden Themengebiete:
  • Social Media im Unternehmen (Perspektivwechsel)
  • News Networks (Auswahl)
  • Business Communication Networks (Auswahl)
  • Media Sharing Plattformen (Auswahl)
  • Professionalisierung im Social-Media-Management (Planung)
  • Social-Media-Controlling und -Monitoring (Analyse)
in denen unter anderem folgende Inhalte besprochen werden:
  • Hintergründe und Entwicklung der sozialen Medien
  • Social Media Strategie - Was es bei der Planung, Konzeption und Umsetzung zu beachten gibt
  • Rolle und Verantwortungsbereich eines Social Media Managers
  • Rahmenbedingungen und Kosten-Nutzen-Aspekte
  • Überblick Social Media und grundsätzliche Mechanismen
  • (Crowd Sourcing etc.)
  • Bewertungen und Reputationsmanagement
  • You Tube (Viral Video Marketing),
  • Blogs und Microblogs (Twitter)
  • Facebook Marketing (Fan Pages, Fangewinnung, Facebook Ads etc.)
  • Mobile Social Media (Instagram, Snapchat & Co.)
  • XING und LinkedIn: Marketing in den Business Netzwerken
  • Enterprise 2.0 - Social Media im Unternehmen
  • Pressearbeit im Social Web
  • Suchmaschinenoptimierung und Social Media
  • Social Media Monitoring und Krisenmanagement
  • Web Analytics - Erfolgsmessung und Aktivitätenkontrolle
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz
  • Dienstleister im Bereich Social Media
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Die Arbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates "Social Media Manager (IHK)" findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt.
Zur individuellen Identifikation und zum Fachgespräch (Kurspräsentation) wird vom Teilnehmer eine Webcam oder ein Smartphone mit Kamera benötigt.

Zielgruppe:

Das Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Teilnehmer mit ersten Social Media Erfahrungen.

Methode:

eLearning:
Der Kurs findet komplett online statt. Trainer und Mitarbeitende der Kursorganisation stehen stets für Ihre Fragen zur Verfügung. Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

Was Sie noch wissen sollten:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt.

Technik:
Sie benötigen einen Laptop/PC mit einer stabilen Internetverbindung sowie ein Headset und eine Webcam für die Videokonferenzen.

Kooperationspartner:
didaris wird die Qualifizierung zusammen mit einem erfahrenen Team durchführen. Dabei wird breit gefächertes Wissen aus mehrjähriger Berufserfahrung vermittelt. https://www.didaris.com/


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
25.08.2025 - 05.11.2025
(74 U.-Std.)
montags und mittwochs
von 18:00 – 20:30 Uhr
samstags
von 09:15 - 12:30 Uhr
2932516
Kosten:  1.690 € oder 2 Raten à 845 € inkl. Basisunterlagen

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Svetlana Schmidt
Svetlana Schmidt

0271 8905740 schmidt@bbz-siegen.de