Jahresabschluss, Bilanz und Bewertung (IHK)
E-Learning in Kooperation mit didaris
Praxistraining:
Am Ende eines Geschäftsjahres steht der Jahresabschluss. Für Unternehmen ist es elementar, ihre finanzielle Lage zu kennen und den Erfolg des Unternehmens stetig zu messen. Der Jahresabschluss ist die maßgebliche Grundlage für die Besteuerung, das Controlling und die Kommunikation mit Banken. Er bildet den Abschluss der Buchhaltung und eine Zusammenstellung von Dokumenten zur Rechnungslegung, Prüfung, Bestätigung und Veröffentlichung.
Das Webinar vermittelt vertieftes praxisnahes Wissen in der Finanzbuchführung zu den Themen Jahresabschluss, Bilanz und Bewertung. Teilnehmer sind nach dem Kurs in der Lage, komplexe Vorgänge buchhalterisch einzuordnen, zu erfassen und einfache Abschlussarbeiten eigenständig durchführen. Durch das Wissen wird zusätzlich die Zusammenarbeit mit der externen Steuerberatung vereinfacht.
Die Inhalte auf einen Blick:
-
Einführung in die Geschäftsberichterstattung
-
Geschäftsberichtserstattung und Bilanzierung - Voraussetzungen für Unternehmen
-
Welche Personen haben ein Jahresabschluss zu erstellen und an wen ist dieser adressiert?
-
Bilanzierungsgrundsätze
-
Betriebsvermögen und Betriebsvermögensvergleich
-
Zurechnungsregeln zum Betriebsvermögen
- Bewertungsmaßstäbe – Zugangsbewertung
- Folgebewertung bei Gegenständen des Vermögens – Folgebewertung der Aktiva
- Folgebewertung der Passiva
- Bilanzieller Ausweis des Eigenkapital
- Rückstellungen
- Rechnungsabgrenzungsposten - aktive und passive Rechnungsabgrenzung
- Bewertung von Einlagen und Entnahmen bei Einzelunternehmern und PHG
- Jahresabschlussanalyse
- Exkurs: internationale Grundsätze der Bilanzierung und Buchführung
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte aus kaufmännischen Tätigkeitsbereichen
- Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie
- Existenzgründer
- Absolventen des Webinars Fachkraft für Buchführung (IHK)
Methode:
eLearning:
Der Kurs findet komplett online statt. Trainer und Mitarbeitende der Kursorganisation stehen stets für Ihre Fragen zur Verfügung. Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.
Was Sie noch wissen sollten:
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt.
Technik:
Sie benötigen einen Laptop/PC mit einer stabilen Internetverbindung sowie ein Headset und eine Webcam für die Videokonferenzen.
Kooperationspartner:
didaris wird die Qualifizierung zusammen mit einem erfahrenen Team durchführen. Dabei wird breit gefächertes Wissen aus mehrjähriger Berufserfahrung vermittelt. https://www.didaris.com/
(70 U.-Std.)
von 08:30 – 11:45 Uhr
sonst dienstags und donnerstags
von 08:30 - 13:30 Uhr
Wir sind zertifiziert:
