Betrieblicher KI-Beauftragter (IHK)

Online-Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-gGmbH

Praxistraining:

- Kompetenz für den sicheren und verantwortungsvollen KI-Einsatz im Unternehmen – Online (IHK)

Die EU hat mit der KI-Verordnung (KI-VO) klargestellt, dass Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen, die KI-Systeme entwickeln bzw. nutzen, auch die Verantwortung für die technischen, rechtlichen und ethischen Risiken tragen. Betriebliche KI-Beauftragte (IHK) können diese Risiken frühzeitig erkennen, bewerten und für ein angemessenes Risikomanagement sorgen. Damit übernehmen sie eine Schlüsselfunktion, um zukunftsfähige KI-Projekte entwickeln und umsetzen zu können.

Die Inhalte auf einen Blick:

Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Inhalte u. a.:
  • Wichtigkeit einer/eines KI-Beauftragten im Unternehmen
  • KI-Definitionen und -Kennzahlen
  • KI-Technologien und Anwendungsfelder (z. B. Machine Learning, Deep Learning, NLP) 
Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance
Inhalte u. a.:
  • DSGVO, KI-VO der EU und weitere Haftungsthemen
  • Risiken identifizieren, Wege zur Haftungsreduzierung
  • Risikoklassifizierung und Risikomanagementsystem
Modul 3: Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen von KI
Inhalte u. a.:
  • Ethikrichtlinien im Bereich von KI
  • Bias, Diskriminierung und Notwendigkeit von Transparenz
  • Rollen und Pflichten entlang des KI-Lebenszyklus
Modul 4: Risikomanagement und Sicherheitsaspekte
Inhalte u. a.:
  • Bedeutung des Risikomanagements anhand von Fallbeispielen
  • technische, rechtliche und organisatorische Risiken
  • Sicherheitsanforderungen für KI-Systeme, Checklisten und Sicherheitsaudits
  • Maßnahmen zur Risikoreduktion entwickeln und bewerten
Modul 5: Implementierung und Governance im Unternehmen
Inhalte u. a.:
  • organisatorische Voraussetzungen
  • Entwicklung einer KI-Strategie, Ressourcenplanung, Roadmap
  • Zuständigkeiten und Schnittstellen der/des KI-Beauftragten, Abgrenzungzu verwandten Rollen (z. B. Datenschutzbeauftragte/-r und IT-Sicherheitsverantwortliche/-r)
  • Schulungsunterlagen selbst entwickeln 
Modul 6: Praxisworkshop und Fallstudien
Inhalte u. a.:
  • eigene Projekte der Teilnehmenden, aktuelle Lösungsansätze analysieren und bewerten
  • Praxistauglichkeit von eigenen Lösungen sicherstellen
IHK-Abschlusstest
Gesamtumfang Live-Online-Training
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium 

Zielgruppe:

Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich mit der KI-Compliance und ethischer Verantwortung befassen wollen, insbesondere an Datenschutz- und Compliance-Beauftragte, IT- und Innovationsmanager/-innen sowie Fach- und Führungskräfte im KI-(Projekt-)Umfeld.

Was Sie noch wissen sollten:

Technische Voraussetzungen:
Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum. Um im Lehrgang aktiv mitarbeiten zu können, müssen Teilnehmende zwei digitale (kostenfreie) Anwendungen auf ihrem
Laptop/PC (Windows/Apple mit virtueller Windowsumgebung) installieren und die Lernapp „IHK Lernen mobil“ (für Smartphone, Tablet, Laptop oder PC) einsetzen (kostenfrei erhältlich für Android, Apple und Windows).

Nach erfolgreichem Abschluss des Live-Online-Trainings sowie ca. 12 Std. Selbstlernstudium erhalten Sie ein IHK-Zertifikat, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme am Unterricht und das Bestehen des Tests.

Unser Kooperationspartner ist die DIHK-Bildungs-GmbH, Bonn.


Dauer und Unterrichtszeiten:

53 U.-Std. + ca. 12 Std.
als modulbegleitendes Selbstlernstudium

montags bis freitags von 17:00 - 20:00 Uhr
Digitaler Abschlusstest 07.01.2026 von 08:30 – 17:00 Uhr


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
29.09.2025 - 07.01.2026
(65 U.-Std.)
montags bis freitags
von 17:00 - 20:00 Uhr
Abschlusstest 07.01.2026
von 17:00 - 20:00 Uhr
2632517
Kosten:  2.690 € oder 4 Raten à 684 € = 2.736 € inkl. Arbeitsunterlagen

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihr Ansprechpartner:

Dietmar Simmert
Dietmar Simmert

0271 89057-21 simmert@bbz-siegen.de