Proportionalhydraulik
Praxistraining:
Der Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit hydraulisch gesteuerten Anlagen, bei denen die Proportionaltechnik Anwendung findet. Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie mit der Arbeitsweise und Anwendung der Proportionalhydraulik vertraut und können einfache Schaltungen, bei denen eine stufenlose Regelung verschiedener physikalischer Größen möglich ist, entwickeln und in Betrieb setzen.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Grundlagen der Proportionalhydraulik
- Proportionalverstärker (Grundstrom, Maximalstrom, Sollwerte)
- Kennlinien des Proportionaldruckventils
- Pumpenschaltung
- Kennlinie des 4/3 Wege-Proportionalventils
- Geschwindigkeitsprofile einstellen
- Vorschub-/Eilgang-Steuerung
- Not-Aus-Schaltung
- Druckstufenschaltung
- Druck- und Lagerregelung
- Hubgeschwindigkeits- und Drehzahlsteuerung
Zielgruppe:
Auszbildende ab dem 1. Ausbildungsjahr aus dem gewerblich-technischen Bereich. Sie sollten den bbz-Lehrgang Elektrohydraulik Grundlagen besucht haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen.
Was Sie noch wissen sollten:
Die überbetriebliche Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr (Förderprogramm „3.1 Förderung der überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden in Industrie und Handel) wird mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds durchgeführt. Das Ziel dieses Projektes ist die Ausbildung qualifizierter Arbeitnehmender, die gerüstet sind für die Arbeitswelt der Zukunft. Somit konnten in der Vergangenheit und zukünftig mehr Auszubildende in Metall- und Elektroberufe eingeführt, sowie hochwertig qualitativ ausgebildet werden.
(1 Woche)
von 07:00 – 14:00 Uhr
freitags
von 07:00 - 11:20 Uhr
Wir sind zertifiziert:
