Knigge für Auszubildende - Benimm ist in
Aktuelle Trends der Businessetikette für Auszubildende
Zum Thema:
Gute Umgangsformen sind im Geschäftsleben wichtiger denn je. Ein sicheres Auftreten und ein wertschätzender Umgang mit Kunden, Vorgesetzten und Mitarbeitern tragen zum guten ersten Eindruck bei und fördern eine positive Arbeitsatmosphäre und stabile Kundenbeziehungen.
Professionelle und zeitgemäße Umgangsformen gestalten die zwischenmenschlichen Beziehungen angenehmer und steigern das Wohlbefinden des Gegenübers. In diesem Seminar werden die zeitgemäßen Benimmregeln in kurzweiliger und lebendiger Form vermittelt.
Zielsetzung:
Die Auszubildenden erfahren, wo „Hürden“ im beruflichen Alltag liegen und lernen diese zu überwinden. Sie gewinnen an sicherem Auftreten und verlieren ihre Angst vor „Fettnäpfchen“. Sie eignen sich das Wissen der gesellschaftlichen Spielregeln an und setzten diese in praxisrelevanten Situationen um.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Knigge und die Umgangsformen heute
- Respektvoller und höflicher Umgang mit Kunden, Vorgesetzten und Kollegen
- Grüßen, Begrüßen, Vorstellen, Körpersprache und Händedruck
- Duzen und Siezen – "Sagen Sie ruhig Felix zu mir!"
- Gute Tischmanieren in der Kantine und im Restaurant
- Small Talk – die Basis für einen guten Kontakt
- Angemessene Kleidung und äußere Erscheinung – der erste Eindruck
- E-Mails und soziale Netzwerke
- Smartphone und Co.
Zielgruppe:
Auszubildende aller Lehrjahre.
Methode:
Kurzreferat, Selbsttests, Einzel- und Gruppenarbeiten, Praxisbeispiele und Anwendungsübungen u. a. beim gemeinsamen Mittagessen.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihre Seminarleiterin:
Christiane Rolauffs, Personalentwicklung und Training, Mainz
Anmeldeschluss:
01.08.2025
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
