Rhetorik für Auszubildende
Zum Thema:
Der Übergang in den Beruf fördert nicht selten ein Problem zutage: Alltagskommunikation ist nur unzureichend in berufliche Kommunikation konvertierbar. Oder einfacher: Die als normal empfundene Sprache erzeugt im beruflichen Kontext mitunter Schwierigkeiten, sei es bei der Kommunikation mit Kunden, Vorgesetzten oder Kollegen.
Somit ist es ein wichtiges Ziel, neue kommunikative Fähigkeiten zu entwickeln und diese anzuwenden.
Rhetorik ist natürlich ein sehr weites Feld, und es stellt sich die Frage, welche Basics aus diesem weiten Feld benötigen Auszubildende? Die Antwort auf diese Frage lautet: sie benötigen genau die Basics, die täglich zur Anwendung kommen.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Wie wirke ich auf andere Menschen?
- Komme ich freundlich und sympathisch bei anderen Menschen an?
- Wie nehme ich ein Telefonat entgegen und leite es weiter?
- Wie gehe ich mit Kritik um?
- Wie beruhige ich einen verärgerten Kunden?
- Wie kann ich einfache Mittel, wie Stift und Papier, anwenden um kurze Vorträge zu halten?
- Wie kann ich meine Körpersprache verbessern?
- Wie kann ich in wichtigen Situationen schlagfertig reagieren?
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Auszubildende und dual Studierende.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihr Seminarleiter:
Lars Meffert M.A., Kirchen
Anmeldeschluss:
31.05.2025
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
