Lehrjahre sind keine Herrenjahre? Vielleicht jetzt doch? Vom Ausbilder zum Psychologen? Ja, muss das denn sein?
Zum Thema:
Eigentlich wollen wir doch nur Ausbilder/-in sein und nebenbei noch einen guten Job machen. Aber immer häufiger begegnen uns Auszubildende, die psychische Probleme und Verhaltensauffälligkeiten mitbringen, die wir in der Ausbildung händeln müssen. Ursache dieser Probleme sind die zunehmenden Sorgen innerhalb der Gesellschaft, die Isolation innerhalb der Pandemie und die zahlreichen Herausforderungen, die sich jungen Menschen heute stellen – sowohl in der analogen Welt, wie auch in der digitalen Welt. Dies führt zu rasanten Veränderungen der Lebensrealität junger Menschen und schlägt sich auf deren Psyche und Verhalten nieder.
Zielsetzung:
In diesem Seminar wollen wir uns mit folgenden Themen beschäftigen und Methoden und Techniken erlernen, wie wir mit den Auszubildenden umgehen.
- Mangelnde Aufmerksamkeitsspanne – was tun, wenn die Unterweisung im Betrieb kein Tictoc Video ist und länger als 30 Sekunden dauert?
- Angst vor dem Telefon: was tun, wenn der Auszubildende nur über Smiley´s aber nicht verbal kommunizieren kann und Angst hat, überhaupt an das Telefon zu gehen?
- Die kleine graue Maus oder der aufgeblähte Bär – was tun, wenn Azubis nur mit kleiner leiser Stimme oder durch überhebliches Verhalten im Meeting und Kundengespräch auffallen?
- Mal den Frust am Arbeitsplatz auslassen – was tun, wenn der Azubi schnell frustiert ist, da die Arbeitsanweisung oder ein Feedback nicht gefällt?
- Von Frauen lasse ich mir gar nichts sagen – was tun, wenn der Azubi Probleme mit Frauen am Arbeitsplatz hat und Kolleginnen nicht ernst genommen werden?
Die Inhalte auf einen Blick:
- Wir erarbeiten im Seminar psychologisches Methodenwissen und frischen vorhandenes Können auf.
- Wir reflektieren und üben an konkreten Fallbeispielen wie wir mit schwierigen Ausbildungssituationen umgehen können. (Rollenspiele vor der Kamera).
- Wir beschäftigen uns mit der Entwicklungspsychologie, der Verhaltenspsychologie und erarbeiten Methoden und Techniken für den Umgang mit psyschich und verhaltensauffälligen Auszubildenden.
- Wir profitieren vom Austausch mit Fachkolleg/-innen und deren Erfahrungen.
Zielgruppe:
Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Ausbildungsbeauftragte.
Was Sie noch wissen sollten:
Dieses Seminar kann für die dreistufige Fortbildung im Rahmen der Ausbilder-Akademie genutzt werden. Die Anerkennung erfolgt jedoch erst durch den Zertifizierungs-/Prüfungsausschuss der IHK Siegen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.ihk-ausbilder-akademie.com.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihre Seminarleiterin:
Sandra Beer, Wirtschaftspsychologin, Fachbuchautorin und Business Coach, Münster
Anmeldeschluss:
18.10.2025
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
