Reklamations- und Beschwerdemanagement
Kundenorientiertes Verhalten als Wettbewerbsvorteil
Zum Thema:
Kundenfreundlichkeit in Sachen Reklamation und Beschwerden bleibt ein grundlegendes Element zur Kundenbindung.
Sie als Mitarbeiter sind die Visitenkarte des Unternehmens. Sie tragen maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei und sind ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die Schaffung des Bewusstseins, dass jeder Mitarbeiter mit Kundenkontakt direkten Einfluss auf die Kundenbindung hat, ist deshalb besonders wichtig.
Ihr professionelles Auftreten trägt nicht nur zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung bei, sondern wirkt sich auch positiv auf Umsatz und Ertrag in Ihrem Unternehmen aus.
Zielsetzung:
- Erfahren Sie, wie Sie bei Reklamationen mit verschiedenen Kundentypen souveräner umgehen
- Setzen Sie die wichtigsten Regeln für eine erfolgreiche Kundenkommunikation um
- Lernen Sie mit unzufriedenen Kunden bzw. Beschwerden lösungsorientiert umzugehen
- Differenzieren Sie Ihren exzellenten Kundenservice vom Wettbewerb
Die Inhalte auf einen Blick:
- Grundlagen und Psychologie der kundenorientierten Kommunikation
- Erfolgreiche Kommunikationstechniken für unterschiedliche Kundentypen
- Ausgesprochenen und unterschwellige Erwartungen des Kunden im Reklamationsfall
- Umgang mit Beschwerden und unzufriedenen Kunden vor Ort
- Lösungsansätze für unterschiedliche Reklamationen und Beschwerden
- Darstellung der USP’s Ihres Unternehmens und des Kundenservices
- Online Fallbeispiele/Praxisübungen zur Umsetzung der erlernten Methoden
- Trainerfeedback mit Optimierungstools für jeden TeilnehmerIn
Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter, die Beschwerden, Reklamationen und schwierige Kundengespräche souverän und kundenorientiert meistern wollen.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihre Seminarleiterin:
Andrea C. Mühlberger, zertif. Vertriebs- & Managementtrainerin, Businesscoach (DVCT), Ulrichstein
Anmeldeschluss:
23.08.2025
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
