BEM Modul 2 - Leistungswandlung und Arbeitsgestaltung
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Zum Thema:
Wenn Beschäftigte bestimmten Arbeitsanforderungen nicht mehr nachkommen können, stellt sich für den Unternehmer die Frage, was nun?
Zielsetzung:
Ziel ist es, Erhebungsmethoden kennenzulernen, um die Arbeitsanforderungen der verschiedenen Arbeitsplätze systematisch zu erfassen, damit sie mit den Fähigkeiten des jeweiligen Beschäftigten vergleichbar werden. Dies bietet die Grundlage für weitere Vorgehensweisen, wie der Arbeitsgestaltung und/oder der Ableitung von organisatorischen Maßnahmen. Hier bestehen für den Arbeitgeber verschiedene Fördermöglichkeiten.
Die Inhalte auf einen Blick:
Leistungswandlung und Ablauforganisation
- Arbeitsschutz und Prävention
- Gefährdungsbeurteilung
- Fähigkeit und Anforderung
- Profilvergleichsverfahren
- Checklisten
Menschengerechte Arbeitsgestaltung
- Grundlagen
- Testverfahren
- Maßnahmenentwicklung
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
- Rehadat – Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation
Zielgruppe:
Personaler, Arbeitnehmervertretung und alle Personen die mit dem BEM in Verbindung stehen.
Was Sie noch wissen sollten:
Das Modul ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gebucht werden.
Bei einer Teilnahme an den Modulen 1 – 4 erwerben Sie den Abschluss "BEM-Beauftragter / BEM-Koordinator“ und erhalten ein Zertifikat als Nachweis.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihre Seminarleiterin:
Daniela Marquardt, Dipl.-Pädagogin und Disability Managerin (CDMP), Siegen
Anmeldeschluss:
22.08.2025
(16 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
