Aufbauseminar der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Zielsetzung:
Durch Ihre Teilnahme an dem Seminar erlangen Sie weiterführende Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie werden in die Lage versetzt, schwierigere Fälle, die über die täglichen Aufgaben hinausgehen, richtig zu beurteilen.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Lohnsteuerrecht
Authentifizierungspflicht (Elster)
Teillohnzahlungszeiträume
sonstige Bezüge inkl. Abfindung
Fünftelungsmethode
Pauschalversteuerung
Geldwerte Vorteile / Sachbezüge
Frei- und Hinzurechnungsbeträge
Progressionsvorbehalt
Direktversicherung (alt und neu)
- Sozialversicherungsrecht
Mitführung von Ausweispapieren
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
Entgeltfortzahlung bei Krankheit
Versicherungspflicht/-freiheit (JAEG)
Einmalzahlung (Märzklausel)
Geringfügige und kurzfristige Beschäftigung
Niedriglohnbereich (Gleitzone)
Geringverdiener
Mehrfachbeschäftigung
Insolvenzgeldumlage
- Arbeitsrecht
Altersteilzeit
Arbeitsvertrag inkl. Pkw-Nutzung etc.
Teilzeit und Befristung
Urlaubsanspruch
Gewohnheitsrecht, betriebl. Übung
Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
Zeugniserstellung
- Tarifrecht
Tarifbindung
Flächentarif
Mantel-, Rahmen- und Entgelttarife
Konkurrenz von Gesetzen und Tarifen
Zielgruppe:
Mitarbeiter der Personalabrechnung, die über grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung verfügen oder am Seminar `Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung` teilgenommen haben.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihr Seminarleiter:
Joachim Sukop, Wardenburg, Selbstständiger Dozent & Trainer
Anmeldeschluss:
23.08.2025
Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
02.09.2025 - 03.09.2025
(16 U.-Std.)
(16 U.-Std.)
von 08:30 - 09:30 Uhr
s042529
Kosten:
620 € (zzgl. MwSt.) [737,80 € inkl. MwSt.] inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Wir sind zertifiziert:
