SPS-Technik - Programmierung

S7 Classic / S7 unter TIA Portal

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Installation der Software
  • Aufbau der S7 300 und deren Baugruppen
  • Einstellen des PC-Adapters
  • Handling der Autorisierung (Problematik, Lösungen)
  • Zusammenstellungen der Baugruppen aus PS, CPU und SM
  • Freie Adressierung der digitalen und analogen Ein- und Ausgänge
  • Anwendung der Bausteine und der Symboldatei
  • Baustein- und Netzwerkkommentare
  • Programmerstellung
  • Anwendung der Programmiersprachen FUP, KOP und AWL und Einsetzung der Vorteile
  • Drahtbruchsichere Programmierung
  • Laden in die CPU, testen und beobachten
  • Speichern, archivieren und dokumentieren
  • UND, ODER, R-S Funktionen, Flanken, Zähler, Timer, Vergleicher
  • Lade- und Transferoperationen (Wortvorbereitung)
  • Funktionen gezielt zur Inbetriebnahme und Fehlersuche einsetzen
  • Variablentabelle als Werkzeug einsetzen
  • Diagnose mittels Baugruppenzustand durchführen
  • Einlesen analoger Werte in die CPU
  • Verarbeiten analoger Werte
  • Auslesen analoger Werte
  • Auflösung der analogen Ein- und  Ausgänge
  • Hinweise zur strukturierten Programmierung
  • Bausteinarten (OB, FB, FC, DB)
  • Aufruf der Bausteine (CALL, UC, CC)
  • Erstellen von Datenbausteinen
  • Verknüpfung von DB mit FB zur Instanz

Beispielhaft vermittelt an der Siemens-Steuerung „S7-CPU314C-2PN/DP“ mit Software Step7 unter TIA Portal.

Berufsgruppen:

Mechatroniker, Elektroniker

Was Sie noch wissen sollten:


Die überbetriebliche Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr (Förderprogramm „3.1 Förderung der überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden in Industrie und Handel) wird mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds durchgeführt. Das Ziel dieses Projektes ist die Ausbildung qualifizierter Arbeitnehmender, die gerüstet sind für die Arbeitswelt der Zukunft. Somit konnten in der Vergangenheit und zukünftig mehr Auszubildende in Metall- und Elektroberufe eingeführt, sowie hochwertig qualitativ ausgebildet werden.

Veranstaltungsort:

Berufsbildungszentrum (bbz)

Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen, Birlenbacher Hütte 10, 57078 Siegen-Geisweid


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
12.05.2025 - 16.05.2025
(30 U.-Std.)
Montag bis Mittwoch
von 07:30 - 16:15 Uhr
a182501
Kosten:  930 €

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Tanja Plett
Tanja Plett

0271 89057-31 plett@bbz-siegen.de