Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
E-Learning in Kooperation mit didaris
Praxisstudium mit IHK-Prüfung:
Der geprüfte Industriemeister Elektrotechnik ist befähigt, in Betrieben unterschiedlicher Größen und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Er/Sie kann sich auf verändernde Methoden und Systeme in der Produktion, auf sich verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und -entwicklung flexibel einstellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitgestalten.
Die Inhalte auf einen Blick:
1. Teil
Lern- und Arbeitsmethodik
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
2. Teil
Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich "Technik"- Automatisierungs- und Informationstechnik
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
- eine bestandene Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Fachrichtung Elektrotechnik oder
- eine bestandene Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens sechs Monate einschlägige Berufspraxis in der Elektrotechnikindustrie oder
- mindestens vier Jahre einschlägige Berufspraxis in der Elektrotechnikindustrie nachweist.
- den Prüfungsteil Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen abgelegt hat und
- zu den o.a. genannten Voraussetzungen jeweils mindestens ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis in der Elektrotechnikindustrie nachweist.
- die bestandene Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bis zum Anmeldeschluss nachweisen kann
Zugangsvoraussetzungen:
Dieser Kurs ist ausgerichtet auf Teilnehmer mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen.
Methode:
Der Kurs findet komplett online statt. Trainer und Mitarbeitende der Kursorganisation stehen stets für Ihre Fragen zur Verfügung. Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.
Was Sie noch wissen sollten:
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt.
Technik:
Sie benötigen einen Laptop/PC mit einer stabilen Internetverbindung sowie ein Headset und eine Webcam für die Videokonferenzen.
Kooperationspartner:
didaris wird die Qualifizierung zusammen mit einem erfahrenen Team durchführen. Dabei wird breit gefächertes Wissen aus mehrjähriger Berufserfahrung vermittelt. https://www.didaris.com/
Unterrichtszeiten:
donnerstags von 18:00 – 21:15 Uhr,
samstags von 08:30 – 13:30 Uhr,
1. Vollzeitwoche, 12.10.2026 – 16.10.2026, von 08:00 – 15:00 Uhr
2. Vollzeitwoche, 02.11.2027 – 05.11.2027, von 08:00 – 15:00 Uhr
(786 U.-Std.)
von 18:00 – 21:15 Uhr
samstags
von 08:30 - 13:30 Uhr
Wir sind zertifiziert:
