Gasschweißen G 3 - G 6
nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1111-1
Praxistraining:
Sie sind als gewerblich-technische Fachkraft im Bereich der Metallverarbeitung tätig und möchten sich ohne Vorkenntnisse in das Gebiet des Gasschweißens einarbeiten bzw. Ihre Kenntnisse erweitern.
Die Inhalte auf einen Blick:
Praktische Ausbildung:
- Schweißen von Kehl-, I- und Stumpfnähten an Blechen und Rohren in der Arbeitstechnik Nachlinksschweißen (NL)
- Schweißen von Kehl-, I- und Stumpfnähten an Blechen und Rohren in der Arbeitstechnik Nachrechtsschweißen (NR)
- Brennschneiden
Unterweisung am Arbeitsplatz über:
- Schweißgeräte
- Schweißgase, Gasschweißstäbe
- Schweißflamme
- Arbeitstechniken
- Werkstoffe
- Schrumpfung, Spannung, Verzug
- Schweißnahtunregelmäßigkeiten
- Schweißnahtprüfung
- Thermisches Trennen
- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
Die Inhalte der einzelnen Ausbildungsstufen finden Sie unter "Veranstaltungsbezogene Downloads".
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus dem gewerblich-technischen Bereich. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Sie sollten die deutsche Sprache insoweit beherrschen, dass Sie die fachkundliche Prüfung ablegen können.
Was Sie noch wissen sollten:
Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang einen DVS-Schweißerpass, der Ihre Qualifikation bestätigt. Nach erfolgreicher Teilnahme an einer Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 eine Schweißer-Prüfungsbescheinigung, welche die von Ihnen erbrachten Leistungen dokumentiert.
Kenn-Nr. |
Dauer |
Lehrgangskosten* |
6342500 |
G 3 = 80 Std. nach Vereinbarung |
1.640 € |
6352500 |
G 4 = 80 Std. nach Vereinbarung |
1.640 € |
6362500 |
G 5 = 80 Std. nach Vereinbarung |
1.640 € |
6372500 |
G 6 = 120 Std. nach Vereinbarung |
2.460 € |
* inkl. Arbeitsunterlagen
Die Zahl der tatsächlich durchgeführten Stunden richtet sich nach der individuellen Handfertigkeit des Teilnehmers.
montags bis donnerstags
von 07:00 - 16:00 Uhr
freitags
von 07:00 - 11:15 Uhr
Wir sind zertifiziert:
