Vertriebsleiter/in (IHK)
IHK-Zertifikatslehrgang
Praxistraining:
In den letzten Jahren hat der Vertrieb in den Unternehmen an Professionalität gewonnen. Qualifizierte Mitarbeiter/innen sind rar und werden gesucht. Die Herausforderungen im Vertrieb sind dabei enorm: die Vertriebsprozesse werden komplexer, gleichzeitig müssen Vertriebsmitarbeiter/innen in einer immer stärker vernetzten Welt bessere Umsätze und Erträge generieren.
Die Weiterbildung zum "Vertriebsleiter/in (IHK)" umfasst das Managementwissen von Vertriebsführungskräften. Dazu gehören beispielsweise:
- Führungsaufgaben und strategische Aufgaben zu übernehmen
- Zielvereinbarungen mit Mitarbeitern/-innen und Kunden zu treffen
- Markt- und Wettbewerbsanalysen durchzuführen
- Marktveränderungen zu erkennen, neue Märkte zu erschließen
- Mitarbeitergespräche oder Disziplinargespräche zu führen
- Vertriebsmitarbeiter/-innen zu unterstützen oder zu coachen
- Leistungen von Mitarbeitern/-innen einzuschätzen, um diese leistungsgerecht zu entlohnen
- Anreize für höhere Leistungen zu geben
- Neue Produkte auf den Markt zu bringen
- Organisation des Abverkaufes
- Jahres-, Budget-, und Mitarbeiterplanungen vorzunehmen
- Fortschritt und Ziele verfolgen und über ein Controlling zu steuern
- Absprachen im eigenen Haus mit anderen Abteilungen koordinieren
- u. v. m.
Zielsetzung:
Nach der Qualifikation sind Sie in der Lage, in den unterschiedlichsten Bereichen des Vertriebs tätig zu werden oder einen Vertrieb zu leiten.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Führungstraining / Das Führungssystem
- Grundelemente des Führungsprozesses
- Zielvereinbarungen
- Leistungsbereitschaft, Grundlagen der Arbeitsmotivation
- Mitarbeiterführung
- Teamführung und Teamentwicklung
- Kommunikation mit Mitarbeiter/-innen, Konfliktmanagement
- Marketing-Strategie
- Definition des Begriffs Marketing und Aufgaben eines Vertriebsleiters
- Formulierung einer Marketing-Strategie, Strategieausrichtung
- Positionierung, Proaktive Positionierung nach Thommen
- Portfolio- Analyse
- Implementierung von Strategien
- Marketing-Mix und Marketinginstrumente
- Kern der Marke / Suchfelder für Neuerungen (Ansoff-Matrix)
- u.v.m.
Zielgruppe:
Kaufmännische Mitarbeiter/-innen im Vertrieb, Vertriebssachbearbeiter/-innen, Verkäufer/-innen, Vertriebstechniker/-innen, Außendienstmitarbeiter/-innen, Vertriebsingenieure/-innen, Produktmanager/-innen, usw.
Methode:
Dieser Zertifikatslehrgang ist praxisorientiert mit Fallbeispielen, Rollenspielen, Checklisten und Projektarbeiten.
Was Sie noch wissen sollten:
Wenn Sie an dem Unterricht teilgenommen und die Projektarbeit erstellt haben, erhalten Sie ein IHK-Zertifikat, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt.
Sie erhalten ein bbz-Zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben.
Die Termine im Einzelnen:
13.10., 14.10. und 15.10.2026 (Dienstag bis Donnerstag)
10.11., 11.11. und 12.11.2026 (Dienstag bis Donnerstag)
23.11., 24.11. und 25.11.2026 (Montag bis Mittwoch)
Ihr Seminarleiter:
Klaus-Dieter Holzhüter, ABF Unternehmensberatung, Niederkrüchten
(72 U.-Std.)
von 08:00 - 16:00 Uhr
Wir sind zertifiziert:
