Vorbereitung und Durchführung der Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1/2
AMST, KMST
Voraussetzung ist eine erweiterte schweißtechnische Ausbildung in den nachstehend aufgeführten Verfahren oder eine Handfertigkeitsprobe.
Die Inhalte auf einen Blick:
Mögliche Schweißverfahren
- Gasschweißen 311
- Lichtbogenhandschweißen 111
- Metall-Schutzgasschweißen 135/131
- Wolfram-Schutzgasschweißen 141
Der Lehrgang schließt mit einer praktischen und theoretischen Prüfung in den einzelnen Verfahren ab und wird mit einer Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1/2 dokumentiert.
Berufsgruppen:
AMST, KMST
Was Sie noch wissen sollten:
Schweißverfahren |
Lehrgangskosten inkl. Arbeitsunterlagen |
|||
Gasschweißen (311) |
153 € pro Vorbereitungstag (8 U.-Std.) |
|||
Lichtbogenhandschweißen (111) |
156 € pro Vorbereitungstag (8 U.-Std.) |
|||
Metall-Schutzgasschweißen (135) |
177 € pro Vorbereitungstag (8 U.-Std.) |
|||
Metall-Schutzgasschweißen (135/131) |
255 € pro Vorbereitungstag (8 U.-Std.) |
|||
|
Wolfram-Schutzgasschweißen (141) |
177 € pro Vorbereitungstag (8 U.-Std.) |
||
Wolfram-Schutzgasschweißen (141) |
255 € pro Vorbereitungstag (8 U.-Std.) |
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teinahme an einer Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1/2 eine Schweißer-Prüfungsbescheinigung, welche die erbrachten Leistungen belegt.
Die überbetriebliche Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr (Förderprogramm „3.1 Förderung der überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden in Industrie und Handel) wird mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds durchgeführt. Das Ziel dieses Projektes ist die Ausbildung qualifizierter Arbeitnehmender, die gerüstet sind für die Arbeitswelt der Zukunft. Somit konnten in der Vergangenheit und zukünftig mehr Auszubildende in Metall- und Elektroberufe eingeführt, sowie hochwertig qualitativ ausgebildet werden.
von 07:00 - 11:20 Uhr
Wir sind zertifiziert:
