Kompaktseminar Industrielle Cybersicherheit
Zum Thema:
Die rechtlichen Anforderungen an Hersteller von Produkten ändern sich radikal und schnell: Mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) und der neuen Maschinenverordnung (EU 2023/1230) stehen Unternehmen vor tiefgreifenden Verpflichtungen – insbesondere im Bereich Cybersicherheit.
Was bislang „nice to have“ war, wird jetzt gesetzlich verpflichtend:
Hersteller müssen nachweisen, dass ihre Produkte sicher gegen Cyberangriffe sind – und zwar vor der Inverkehrbringung und während des gesamten Produktlebenszyklus.
Wer sich jetzt nicht mit den neuen Anforderungen beschäftigt, riskiert nicht nur Produktmängel, sondern auch rechtliche Konsequenzen, Marktbarrieren oder Haftungsprobleme.
Dieses Seminar zeigt kompakt und praxisnah, was Sie jetzt tun müssen, um Ihre Produkte und Ihr Unternehmen zukunftssicher und regelkonform aufzustellen.
Zielsetzung:
In diesem 4-stündigen Kompaktseminar erfahren die Teilnehmenden:
- welche regulatorischen Anforderungen sie bei der Entwicklung von Produkten beachten müssen (CRA, MVO),
- wie die Risikoanalyse nach IEC62443 funktioniert
- welche konkreten Anforderungen jetzt schon in Prozesse, Produkte und Dokumente (Verträge, Dokumentation) implementiert werden können
Die Inhalte auf einen Blick:
- Einordnung: Produktsicherheit (CRA, MVO) vs. Unternehmenssicherheit (NIS-2)
- Gesetzliche Anforderungen verständlich erklärt: EU Cyber Resilience Act & EU Maschinenverordnung
- Secure by Design und Secure by Default: Sicherheitsstrategien für Produktentwicklung
- Risikoanalyse als zentrale Maßnahme
- Was sofort umsetzbar ist – unabhängig von der Risikoanalyse
- Workshop: Erste Schritte für das eigene Unternehmen
- Q&A-Runde & Networking
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte aus der Produktentwicklung, Konstruktion, Softwareentwicklung und Projektleitung
- IT-Verantwortliche und Sicherheitsbeauftragte, die an der Entwicklung smarter, vernetzter Produkte mitwirken
- Unternehmen aus folgenden Branchen:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Elektrotechnik und Automatisierung
- Softwareentwicklung & Embedded Systems
- Produzierendes Gewerbe
- Start-ups mit digitalen oder vernetzten Produkten
Methode:
Ihr Referent, Joschua Sattler, kennt die Realität in KMU: Während Cybersicherheit immer wieder Schlagzeilen macht, wird sie in der Produktentwicklung oft ignoriert – bis es zu spät ist. Als Ingenieur (M. Sc. Elektrotechnik, RWTH Aachen) mit 14 Jahren Erfahrung im Maschinenbau weiß er, worauf es ankommt: Praktikable Lösungen statt abstrakter Normen.
Mit ruhigem, sachlichem Stil und technischer Tiefe hilft er Unternehmen, Cybersicherheit nicht als Pflicht, sondern als machbaren Fortschritt zu verstehen – bevor Gesetze oder Angriffe sie dazu zwingen.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihr Seminarleiter:
Joschua Sattler, M. Sc. Elektrotechnik, Freudenberg
Anmeldeschluss:
07.11.2025
(4 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
