Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
Zum Thema:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1, DGUV V 3, und VDE 0105-100 einschließlich Arbeiten unter Spannung ohne besondere Maßnahmen.
Aufgabe der Elektrofachkraft ist es, dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen und Einrichtungen sicher betrieben werden können. Dazu gehören der störungsfreie Betrieb sowie die Sicherheit des Bedienpersonals.
Bei Tätigkeiten wie Wartung, Reparatur und Instandhaltung muss die Elektrofachkraft vor allem sicherheitstechnische Aspekte beachten, um frei von Gefahren arbeiten zu können. Für diese verantwortungsvollen und anspruchsvollen Aufgaben ist es Pflicht der Elektrofachkraft, sich fortlaufend auf dem neuesten fachlichen und sicherheitstechnischen Stand zu halten.
Dieses Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung nach §12 ArbSchG und DGUV Vorschrift 1.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Gefahren des elektrischen Stroms (Personen- und Anlagenschäden)
- Unfallbeispiele
- Vermeidung von Elektrounfällen
- 5 Sicherheitsregeln
- Umsetzung der Forderungen aus VDE 0105-100/DGUV Vorschrift 3 in die betriebliche Praxis
- Qualifikationsstufen und Verantwortlichkeiten in der Elektrotechnik, Einsatz von Hilfskräften
- Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
- Schalthandlungen an elektrischen Anlagen
- Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen
- Arbeiten unter Spannung VDE 0105-100 ohne besondere technische und organisatorische Maßnahmen
- Neuerungen in den Normen und deren Auswirkungen auf die Praxis
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte.
Ihr Seminarleiter:
Jürgen Klockner, Elektromeister, Kälteanlagenbauermeister, Heiligenroth
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
