Hintergrund & Zielsetzung
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen sich auch auf dem Ausbildungsmarkt und verstärken den Trend der letzten Jahre: Die Zahl der unbesetzten Lehrstellen ist in diesem Jahr erneut gestiegen.
Auf der anderen Seite gibt es viele Jugendliche, die nach ihrem Schulabschluss noch orientierungs- oder sogar planlos sind, was ihre berufliche Zukunft anbelangt. Und das ist wenig verwunderlich, schließlich gab es seit über einem Jahr kaum Angebote zur Berufsorientierung – Corona sei Dank. Das Problem: Insbesondere die letzten beiden Schuljahre – Klasse 9 und 10 - bilden die entscheidende Phase in der Berufswahl junger Menschen. Betriebspraktika oder Ausbildungsmessen bieten Jugendlichen die Möglichkeit, Berufsfelder näher kennenzulernen und Kontakte zu Betrieben zu knüpfen.
Das Projekt "Türöffner – Eine Chance für Deine berufliche Zukunft“ setzt gezielt an diesem Punkt an. Unser Ziel ist es, junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen eine individuelle Zukunftsperspektive zu erarbeiten.
Zielgruppe für dieses Projekt sind Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren, die die Schule abgeschlossen haben und noch unentschlossen sind, welchen beruflichen Weg sie einschlagen möchten.