Zeit- und Selbstmanagement kompakt
Die besten Werkzeuge aus Zeit-, Selbst- und Stressmanagement
Zum Thema:
Die Arbeitswelt ist durch die zunehmende Digitalisierung immer komplexer und schneller geworden. Ständige Erreichbarkeit, häufig wechselnde Prioritäten, zahlreiche Meetings und eine Flut an E-Mails prägen den Arbeitsalltag und erhöhen die Belastung. Um diesem Druck dauerhaft standzuhalten, sind ein gutes Zeitmanagement und eine optimale Selbstorganisation notwendig. In diesem Intensivtraining lernen Sie Schritt für Schritt praktische Methoden und Werkzeuge kennen, mit denen Sie Dringlichkeiten erkennen, Arbeitsabläufe optimieren und in Balance bleiben.
Zielsetzung:
In diesem Intensivtraining lernen Sie, wie Sie
- die individuelle Kombination von Zeit- und Selbstmanagement-Methoden an Ihre aktuelle Situation anpassen.
- Zeitdiebe erkennen und beseitigen, Prioritäten richtig setzen und den individuellen Arbeitsstil entfalten.
- den Tages- und Wochenplan entsprechend der modernen Arbeitstechniken optimieren.
- in Balance bleiben und stressfreier arbeiten.
Die Inhalte auf einen Blick:
Die besondere Herausforderung: Zeit- und Selbstmanagement in der digitalen Arbeitswelt
- Persönliche Standortbestimmung: Den eigenen Zeit- und Arbeitstyp erkennen
- Ihre eigene Leistungskurve und Ihr persönlicher Biorhythmus
- Schlagen Sie Ihrer Aufschieberitis ein Schnippchen!
- Selbstcheck: Analyse des eigenen Arbeitsstils und der Selbstorganisation
Zeitmanagement- und Planungstechniken für Ihre Praxis: Der Weg zu mehr Effizienz, Effektivität und Spitzenleistung
- Mehr Effektivität für Ihre Tages- oder Wochenplanung
- Alles gleichzeitig und sofort: Prioritäten setzen und halten
- Selbstcheck: Ununterbrochen unterbrochen? Schluss mit Zeitfallen, Störfaktoren und Energievampiren
Raus aus dem Hamsterrad: Ihr Boxenstopp im täglichen Stress
Zielgruppe:
Alle Teilnehmenden, die an effizienten Zeit- und Selbstmanagement-Methoden für Ihren Alltag arbeiten und dadurch Stress reduzieren möchten.
Methode:
Intensivtraining mit Impulsvorträgen und Workshop-Charakter, praxisorientierten Übungen in Kleingruppen, Diskussionen und Gedankenaustausch, konkreten Fallbeispielen mit praktischer Umsetzung.
Veranstaltungsort:
Siegen
Ihr Seminarleiter:
Florian Ax, Ax Training for Business, Kruft
Anmeldeschluss:
20.02.2023
(8 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
