Update: Geringfügige Beschäftigung / Aushilfen - ONLINE

Zum Thema:

Im Update Geringfügige Beschäftigung / Aushilfen stehen einzelne Brennpunkte des Themenkreises und deren praktische Umsetzungslösung im Mittelpunkt. Der kompetente Referent bringt Sie online auf den aktuellsten Stand der Neuerungen aus Gesetzgebung, Besprechungsergebnissen der Spitzenverbände und Rechtsprechung und empfiehlt konkrete Handlungsoptionen. Sie können während des Seminares jederzeit Fragen stellen, die Ihnen sofort beantwortet werden. Zudem werden Sie über anstehende Gesetzesänderungen sowie Schwerpunkte der SV-Prüfung informiert, so dass Sie sich frühzeitig darauf einstellen können. Zur Vertiefung und Dokumentation erhalten Sie praxisorientierte Unterlagen.

Zielsetzung:

- Aktualisierung des Wissenstandes zum Themenkreis,
- optimale Umsetzung der aktuellen Brennpunkte 2023,
- hohe Abrechnungssicherheit und
- Vermeidung von Haftungsrisiken und hohen Beitragsnachzahlungen.

Die Inhalte auf einen Blick:

Aktuelles / Neuregelungen zur geringfügigen Beschäftigung für 1.10.2022 + 1.1.2023

  • "Stolperfallen" der neuen Geringfügigkeits-Richtlinien 2021 und 2022
  • Neue Meldevorschriften seit 1.1.2023
  • Neue Minijob und Midijobgrenze (520 Euro / 2.000 Euro) seit  1.1.2023
  • Aktuelle Besprechungsergebnisse der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger
  • Neuregelungen zur kurzfristigen Beschäftigung mit Ausstrahlung auf Minijobs
  • Problemkreis Übergangsbereich (520 Euro bis 2.000 Euro, seit 1.1.2023)
  • Bestandsschutz für Altfälle bis 31.12.2023
  • Problemkreis Studenten + Praktikanten
  • Neue Hinzuverdienstmöglichkeiten für Rentner
  • Inflationsausgleichsprämie 3.000 Euro auch für Aushilfen?
  • Neues zum Übungsleiter und zum Ehrenamt
  • aktuelle Prüffelder der SV (u.a. Arbeit auf Abruf, Mehrarbeitszuschläge, etc.)
  • Tagesaktuelle Besprechung von BFH-Urteilen, BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen, etc.

Zielgruppe:

Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater. Grundkenntnisse im Themenkomplex werden vorausgesetzt!

Was Sie noch wissen sollten:

Wir nutzen die Plattform GoToMeeting. Sie müssen keine Software herunterladen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Sie benötigen einen Computer oder einen Laptop oder ein Notebook oder ein Tablet mit einem Lautsprecher. Sollten Sie etwas intensiver mit uns interagieren wollen, dann wären eine Kamera und ein Mikrofon von Vorteil. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.

Ihr Seminarleiter:

Dipl.-Betriebswirt Thomas Leibrecht, Leibrecht Consulting, Krailling

Anmeldeschluss:

10.10.2023


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
20.10.2023
(2 U.-Std.)
von 09:00 - 11:00 Uhr
 
s072327
Kosten:  129 € (zzgl. MwSt.) [153,51 € inkl. MwSt.]

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de