Umschulung zum Industriemechaniker

Einsatzgebiet Instandhaltung

Zielsetzung:

Sie wollen sich fundierte Kenntnisse im Metallbereich aneignen, um als Fachkraft in Industrieunternehmen die Betriebsbereitschaft von Maschinen und Fertigungsanlagen sicherzustellen zu können. Sie werden mit der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen betraut sowie mit der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen.

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Warten von Betriebsmitteln
  • Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
  • Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen
  • Instandhalten von technischen Systemen
  • Aufbauen, Erweitern und Prüfen von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik
  • Maschinelles Spanen
  • CNC-Technik
  • Pneumatik / Elektropneumatik
  • Hydraulik / Elektrohydraulik
  • Schweißen und Löten
  • Elektrotechnik Grundlagen
  • Elektrotechnik / Steuerungstechnik
  • Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
  • Betriebliches Praktikum
  • Theoretischer Unterricht

Zielgruppe:
Sie sind an einer gewerblich-technischen Tätigkeit interessiert, besitzen einen Hauptschulabschluss, bzw. sind durch ein hohes Maß an Eigenmotivation in der Lage, sich im Selbststudium einen entsprechenden Kenntnisstand anzueignen.

Was Sie noch wissen sollten:

  • Sie erhalten nach Abschluss der Umschulung ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme an diesem Lehrgang dokumentiert.
  • Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt.

Förderung:
Eine nach AZAV zugelassene Fördermaßnahme; Förderung nach SGB II/III (Bildungsgutschein) möglich, andere Kostenträger (z. B. BFD, Deutsche Rentenversicherung usw.).

Maßnahme-Nr.: 381 / XXX / 23

Ansprechpartner zur Förderung:
Die für Sie zuständige Agentur für Arbeit / das für Sie zuständige Jobcenter / anderer Kostenträger.

Veranstaltungsort:

Berufsbildungszentrum (bbz)

Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen, Birlenbacher Hütte 10, 57078 Siegen-Geisweid


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
06.03.2023 - 30.06.2025
montags bis donnerstags
von 07:00 - 16:00 Uhr
freitags
von 07:00 - 11:20 Uhr
8452302
Kosten: 

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihr Ansprechpartner:

Lars Thielmann
Lars Thielmann

0271 89057-38 thielmann@bbz-siegen.de