Internationale Zahlungsbedingungen und Versicherungsfragen
Zum Thema:
Der Außenhandel erfordert besondere Lösungen und Strategien um praktische Problemstellungen aktiv zu managen und Risiken zu minimieren. Dies betrifft insbesondere vertragliche Bestimmungen und Verpflichtungen in Bezug auf die Liefer- und Zahlungsbedingungen. Vielfach wird der Incoterm „ex works – ab Werk“ als Allheilmittel oder der beste Incoterm angesehen. Das Gleiche gilt für die Zahlungsbedingung Vorkasse. Kunden bzw. Lieferkonstellationen, einzelne Ländermärkte oder neue Projekte erfordern häufig Alternativen. Darüber hinaus beeinflussen steuerrechtliche Vorschriften und Haftungsfragen ebenfalls die Gestaltungsmöglichkeiten. Das Seminar stellt die Incoterms ® 2010 ausführlich dar und räumt mit bestehenden Mythen auf.
Zielsetzung:
Internationale Lieferbedingungen Incoterms verstehen und anwenden können. Es werden Schnittstellen zu weiteren Themengebieten wie Importen, Zollwerten und Reihengeschäften aufgezeigt. Die verschiedenen Zahlungsbedingungen, Vorteile und Risiken werden erläutert und diskutiert. Versicherungsfragen und weitere Absicherungsmöglichkeiten werden genannt.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Grundlagen Incoterms ® 2010
- Die 11 Klauseln in der Anwendung: von EXW bis DDP
- Einfluss auf die Exportkalkulation
- Exkurs und Schnittstelle zu den Reihen- und Dreiecksgeschäften
- Zahlungsbedingungen im Überblick
- Das Akkreditiv inklusive Praxisbeispiel
- Inkassi
- Factoring, Bürgschaft, Garantie international
- Versicherungsfragen: Transportversicherung, Warenkreditversicherung
- Auswirkungen auf die Zollverfahren Ausfuhr und Einfuhr
Zielgruppe:
Mitarbeiter der Abteilungen Export, Versand, Vertrieb, Einkauf inklusive verantwortlicher Führungskräfte.
Ihr Seminarleiter:
Bernhard Morawetz, Fachkaufmann für Außenwirtschaft (IHK), Borgholzhausen
(8 U.-Std.)
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Wir sind zertifiziert:
