Umschulung zum Konstruktionsmechaniker
Einsatzgebiet Schweißtechnik
Zielsetzung:
Sie wollen sich fundierte Kenntnisse im Metall-, insbesondere im Schweißbereich aneignen, um verantwortungsvolle Aufgaben eines Facharbeiters, wie beispielsweise das Herstellen und Instandsetzen von Metallkonstruktionen, übernehmen zu können.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Grundausbildung Metall
- Schweißen-Gasschweißen 1.1/Hartlöten
- Schweißen-Lichtbogenhandschweißen 1.1 (E-Hand)
- Schweißen-Metall-Schutzgasschweißen 1.1 (MAG St)
- Schweißen-Wolfram-Schutzgasschweißen 1.1 (WIG St)
- Schweißen-Wolfram-Schutzgasschweißen 8.1 (WIG CrNi)
- Thermisches Trennen / Brennschneiden
- Abschlussprüfung Teil 1 - praktische Vorbereitung
(Anfertigen praxisbezogener Bauteile) - Abschlussprüfung Teil 2 - praktische Vorbereitung
(Anfertigen praxisbezogener Bauteile) - Betriebliches Praktikum
- Theoretischer Unterricht
Die Beschulung erfolgt im Berufskolleg Technik.
Zielgruppe:
Sie sind an einer gewerblich-technischen Tätigkeit interessiert, besitzen einen Hauptschulabschluss, bzw. sind durch ein hohes Maß an Eigenmotivation in der Lage, sich im Selbststudium einen entsprechenden Kenntnisstand anzueignen.
Was Sie noch wissen sollten:
- Sie erhalten nach Abschluss der Umschulung ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme an diesem Lehrgang dokumentiert.
- Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt.
Förderung:
Eine nach AZAV zugelassene Fördermaßnahme; Förderung nach SGB II/III (Bildungsgutschein) möglich, andere Kostenträger (z. B. BFD, Deutsche Rentenversicherung usw.).
Maßnahme-Nr.: 381 / XXX / 21
Ansprechpartner zur Förderung:
Die für Sie zuständige Agentur für Arbeit / das für Sie zuständige Jobcenter / anderer Kostenträger.
von 07:00 - 16:00 Uhr
freitags
von 07:00 - 11:20 Uhr
Wir sind zertifiziert:
