Lehrjahre sind keine Herrenjahre? Vielleicht jetzt doch? „Starke Ausbilder formen starke Auszubildende!

Zielsetzung:

„Wie können wir Auszubildende zeitgemäß führen und fordern? Wie können wir Leistungen sicher beurteilen? Wie können wir Probleme in der Ausbildung meistern?“ Mit diesen Fragen wollen wir uns im Seminar beschäftigen und zeitgemäße und umsetzbare Antworten in Form von Methoden, Tipps und Techniken finden.

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Einflussfaktoren auf die Ausbildung – Veränderungen innerhalb der Familie und Gesellschaft wirken sich auf die Ausbildung aus. Was sind die Auswirkungen für Ausbilder/-innen und Ausbildungsbetriebe?
  • Endlich den richtigen Azubi gefunden? Wie gelingt die Einführung neuer Auszubildender in den Betrieb/die Abteilung?
  • Wie können wir heute die Auszubildenden erfoglreich führen, leiten und in das Berufsleben integrieren? Was bedeutet dies für unseren Arbeitsalltag, wenn wir die Ausbildung nur „nebenbei“ machen und viele andere Aufgaben auch noch auf uns warten?
  • Probezeitzwischengespräch, Probezeitabschluss, nach der Zwischenprüfung oder vor der Übernahme – wie beurteilen wir die Ausbildungsleistungen? Welche Maßstäbe setzen wir an und wie können wir Azubis gezielt entwickeln und fördern?
  • Dann passiert es doch: trotz gelungenem Start gibt es plötzlich zahlreiche Probleme mit dem Auszubildenden. Was nun, fragen wir uns oft? Wie gehen wir mit den aufgetretenen schwierigen Situationen um? Wie lösen wir diese erfolgreiche – ohne Ausbildungsabbruch und weitere Konflikte?

Zielgruppe:

Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Ausbildungsbeauftragte.

Was Sie noch wissen sollten:

Dieses Seminar kann für die dreistufige Fortbildung im Rahmen der Ausbilder-Akademie genutzt werden. Die Anerkennung erfolgt jedoch erst durch den Zertifizierungs-/Prüfungsausschuss der IHK Siegen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.ihk-ausbilder-akademie.com.

Veranstaltungsort:

Siegen

Ihre Seminarleiterin:

Sandra Beer, Wirtschaftspsychologin, Fachbuchautorin und Business Coach, Münster

Anmeldeschluss:

20.09.2025


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
30.09.2025
(8 U.-Std.)
von 08:30 - 16:30 Uhr
 
s172506
Kosten:  290 € (zzgl. MwSt.) [345,10 € inkl. MwSt.] inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de