Grundausbildung Metall - manuell - 8 Wochen
ZM
Die Inhalte auf einen Blick:
- Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
- Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
- Anreißen mit Reißnadel und Höhenreißer
- Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
- Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
- Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
- Bohren auf Tisch- und Säulenbohrmaschinen
- Senken von Kegel- und Flachsenkungen
- Reiben mit zylindrischen und konischen Hand- und Maschinenreibahlen
- Biegen von Hand sowie mittels Schwenkbiegemaschine
- Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
- Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrer und Gewindeschneidkopf
- Scheren mit Handblechscheren und Tafelschere
- Bohrerschleifen von Hand bis ø 12 mm
- Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge
Um die Schlüsselqualifikationen (z. B. Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein) zu fördern, werden Ausbildungsinhalte teilweise in Leittext- bzw. durch Selbstlernmethoden (CD-ROM) vermittelt.
Berufsgruppen:
Zerspanungsmechaniker, Technischer Produktdesigner, Technischer Systemplaner, Werkstoffprüfer
Was Sie noch wissen sollten:
Die überbetriebliche Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr (Förderprogramm „3.1 Förderung der überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden in Industrie und Handel) wird mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds durchgeführt. Das Ziel dieses Projektes ist die Ausbildung qualifizierter Arbeitnehmender, die gerüstet sind für die Arbeitswelt der Zukunft. Somit konnten in der Vergangenheit und zukünftig mehr Auszubildende in Metall- und Elektroberufe eingeführt, sowie hochwertig qualitativ ausgebildet werden.
(8 Wochen)
07:00 - 16:00 Uhr
freitags von
von 07:00 - 11:20 Uhr
Wir sind zertifiziert: