Arbeitsschutz im Unternehmen - Gesetzliche Grundlagen
Zum Thema:
Sie als Unternehmer, Führungskraft oder Mitarbeitervertretung sind gefragt! Der Gesetzgeber fordert von Ihnen die Einhaltung und Umsetzung der Arbeitsschutzbestimmungen um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu schützen und für einen sicheren und gesundheitsfördernden Arbeitsplatz zu sorgen.
Zielsetzung:
Ziel ist es, neben den gesetzlichen Grundlagen und den daraus resultierenden Unternehmerpflichten auch den Stand des Arbeitsschutzes in Ihrem Unternehmen zu kennen. Während der zwei Seminartage erfahren Sie, wie die Abläufe zu integrieren sind und erhalten zudem exemplarische Handlungshilfen.
Die Inhalte auf einen Blick:
Rechtliche Grundlagen Arbeitsschutz- Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, usw.
- Unternehmerpflichten (wer ist für was verantwortlich)
- Pflichtenübertragung / Delegieren
- Rolle Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) / Betriebsarzt
- Gesetzlich vorgeschriebene Grundbetreuung im Unternehmen
- DGUV /BG
- Arbeitssicherheitsausschuss (ASA) und andere Ausschüsse
- Gefährdungsbeurteilung GBU
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Dokumentation
- Unterweisung von Beschäftigten (wer, wann, wie?)
- Aufgabe und Stellung der Arbeitsschutzverantwortlichen im Unternehmen
- Wen brauche ich und wie viele? (Ersthelfer, Brandschutzhelfer, usw.)
- Analyse/ Erkennen IST-Zustand der Arbeitsschutzorganisation im eigenen Unternehmen
- Begehungen
- Mitarbeiter befragen
Zielgruppe:
Unternehmer, HR, Führungskräfte, Arbeitnehmervertretungen und alle Personen, die für die Arbeitssicherheit im Unternehmen verantwortlich sind.
Ihr Seminarleiter:
Volker Schmidt, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragter, Siegen
Anmeldeschluss:
13.10.2023
(16 U.-Std.)
Wir sind zertifiziert:
