Aktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht

alle Änderungen für 2023/2024

Zum Thema:

Auch im Personalbereich gilt es wieder fit ins neue Jahr zu kommen. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der Gesetzesvorhaben der Koalitionsregierung, des JStG 2022, der neuen Arbeitsbedingungenrichtlinie, des neuen Mindestlohns seit 1.10.2022 und der eAU ab 1.1.2023. Zudem sind die neuen Regeln zu den Mini- und Midijobs sowie BMF-Schreiben zur Firmenwagenbesteuerung zu beachten. Ebenso wichtig sind neue Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung - sofort zum Jahreswechsel -, wie z.B.: zu den Lohnsteuerrichtlinien 2023, zur Besteuerung von Sachbezügen und zu Rechen-/ Grenz-/ und Sachbezugswerten 2023 ...

Zielsetzung:

In diesem Praxisseminar erfahren Sie aus der Sicht des Unternehmens, wie Sie die zahlreichen Änderungen für das Jahr 2023 für Ihr Unternehmen vorteilhaft, für Ihre Mitarbeiter gerecht und im Einklang mit den Finanzbehörden sowie Sozialversicherungsträgern umsetzen können. Außerdem erhalten Sie neueste Informationen über die arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen und der dazugehörigen aktuellen Rechtsprechung. Anstehende Änderungen zum Zeitpunkt des Seminartermins werden selbstverständlich - tagesaktuell - behandelt.

Die Inhalte auf einen Blick:


1. Aktuelle Gesetzgebungsverfahren der Koalitionsregierung:
  • JStG 2022, Grundrentenzuschlag, Altersvorsorgeaufwendungen, Riester-Verfahren, Sparer-Pauschbetrag, Ausbildungsfreibetrag, Pauschalversteuerung kurzfristige Beschäftigung
  • Steuerfreie Arbeitgeber-Inflationsausgleichsprämie (3.000 €)
  • Neue Arbeitsbedingungenrichtlinie seit 1.8.2022
  • Mindestlohn 12 € zum 1.10.2022
  • Abschaffung Dienstwagenprivileg für Hybridfahrzeuge?2. Aktuelles Lohnsteuer- und Reisekostenrecht:
  • Einkommensteuertarif 2022/2023 (Inflationsbedingte Steuerentlastung)
  • Abschaffung Steuerklasse III / V
  • Neue Lohnsteuer-Richtlinien 2023
  • Energiepreispauschale und Bescheinigung „E“
  • Erhöhung der Entfernungspauschale für Fernpendler
  • Verlängerung der Home-Office-Pauschale
  • Def. der Zusätzlichkeitsvoraussetzung bei Arbeitgeberleistungen
  • Neues BMF-Schreiben zur Abgrenzung von Geldleistungen zu Sachbezügen
  • Neuer steuerfreier Pflegebonus für bestimmte Berufsgruppen
  • Aktuelles zur Reisekostenabrechnung und zum Firmenwagen
  • Aktuelle BFH-Rechtsprechung + BMF-Verfügungen

3. Aktuelle Änderungen bei der Sozialversicherung und der Entgeltabrechnung:

  • Neue Rechengrößen, Beitrags- und Umlagesätze 2023
  • Neuer Beitragssatz in der PV für „Kinderreiche“
  • Neuregelung der Mini- und Midijobs
  • Dynamisierung, unvorhersehbares Überschreiten, Übergangsregelungen Altfälle, komplett neue Beitragsberechnung/ -tragung im Übergangsbereich
  • Neue Geringfügigkeits-Richtlinien
  • eAU ab 1.1.2023
  • Pandemie-Kinderkrankengeld und Verdienstausfallentschädigung
  • euBP zum 1.1.2023
  • neue BA-BEA und rvBEA-Verfahren
  • Aktuelle Rechtsprechung

4. Aktuelles zum Arbeitsrecht:

  • Neues zum TzBfG (u.a. Einführung Höchstgrenze für Sachgrundbefristungen)
  • Kurzfristige Beschäftigung (Einführung KV + PV-Pflicht)
  • Neues BAG-Urteil: Pflicht zur Arbeitszeiter-fassung?
  • Zweifelsfragen zur Zuschussverpflichtung bei der bAV seit 1.1.2022
  • Dauerhaft hohe Hinzuverdienstgrenze für Altersvollrentner?
  • Aktuelle EuGH-Rechtsprechung zum Nicht-Verfall von Erholungsurlaub bei unterbliebenen Arbeitgeberhinweisen
  • Update zum Arbeitsvertrags-, Urlaubs-, Kündigungs- sowie zum Betriebsverfassungsrecht
  • Aktuelle EuGH- und BAG-Urteile
Die Seminarinhalte werden tagesaktuell an den Stand der Gesetzgebungsverfahren aller für das Personalwesen relevanter Bestimmungen angepasst.

Zielgruppe:

Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater.

Veranstaltungsort:

Siegerlandhalle Eingang C, Eintrachtsaal, Koblenzer Straße 151, 57072 Siegen

Ihr Seminarleiter:

Dipl.-Betriebswirt Thomas Leibrecht, Leibrecht Consulting, Krailling

Anmeldeschluss:

25.11.2023


Dauer
Unterrichtszeiten
Kenn-Nr.
05.12.2023
(8 U.-Std.)
von 08:30 - 16:30 Uhr
 
s052306
Kosten:  265 € (zzgl. MwSt.) [315,35 € inkl. MwSt.] inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Login

Warenkorb

0 Veranstaltungen im Warenkorb

Merkliste

0 Veranstaltungen auf der Merkliste

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Meffert
Silke Meffert

0271 89057-19 meffert@bbz-siegen.de